Rinder aktuell: Hilfsmittel gibt Rückschlüsse auf ein akutes Entzündungsgeschehen
Von Dr. Julia Tetens, Zentrales Milchlabor
Die Zelldifferenzierung ist ein neues Hilfsmittel zur Beurteilung der Eutergesundheit. Foto: Isa-Maria Kuhn
Der Zelldifferenzierungsindex (DSCC) ergänzt die klassische Zellzahl und liefert neue Hinweise auf die Eutergesundheit. Bereits in der vergangenen Ausgabe erschien ein Beitrag, der die biologischen Grundlagen und die Aussagekraft des DSCC beleuchtete. In dieser Ausgabe widmet sich der LKV den praktischen Anwendungen: Wie wird der Wert richtig interpretiert, welche Einflussfaktoren gibt es – und was lässt sich daraus für das Herdenmanagement ableiten?
Milch als gesundes Lebensmittel muss von
Jetzt
anmelden
oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen
Abonnement
upgraden
Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
- • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
- • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)