StartNachrichtenPflanzeErgebnisse der Landessortenversuche Wintergerste

Ergebnisse der Landessortenversuche Wintergerste

Ein Jahr der Herausforderungen
Von Achim Seidel, Landwirtschaftskammer SH
Der Landessortenversuch Wintergerste am 17. Juli, dem Tag der Ernte, konnte in einer kurzen Regenpause gedroschen werden. Fotos: Achim Seidel
Die Wintergerste genießt in den letzten Jahren ein recht stabiles Niveau der Anbaufläche. Mit einem Flächenumfang von rund 70.000 ha ist sie aber um mehr als 4 % gegenüber 2024 gesunken (Statistikamt Nord). Gleichzeitig stellt sich für viele Ackerbaubetriebe die Frage, wie lange sich die Wintergerste im Anbau halten lässt, wenn Ackerfuchsschwanz mit dem zukünftigen Wegfall des herbiziden Wirkstoffes Flufenacet nur unzureichend zu bekämpfen ist und Alternativen bislang noch nicht gek

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt