Immer wieder werden Senioren Opfer von Straftaten. Um an Geld oder Wertsachen älterer Menschen zu kommen, gehen die Täter mit einer Dreistigkeit und Skrupellosigkeit vor, die selbst Experten sprachlos macht. Sie locken mit dubiosen Schnäppchen am Telefon oder im Internet oder klingeln beispielsweise als falsche Polizisten oder Handwerker an der Haustür. Bei den Büsumer LandFrauen war ein „richtiger“ Polizist zu Gast, Günter Santjer, Polizeihauptkommiss
Enkeltrick jetzt auch per Handy
Präventionstipps zu neuen Betrugsmaschen
Von Gunthild Thede

Auf der Webseite weisser-ring.de finden sich viele weitere nützliche Tipps, nicht nur für Senioren. Foto: Weißer Ring