StartNachrichtenTierEine neue Kennzahl in der Milchkontrolle

Eine neue Kennzahl in der Milchkontrolle

Rinder aktuell: Was der DSCC über die Eutergesundheit verrät
Von Reiner Thomas, Landwirtschaftskammer SH
Die Eutergesundheit mit neuer Kennzahl im Fokus. Foto: Dr. Laura Maxi Stange
Seit einiger Zeit taucht neben der herkömmlichen somatischen ­Zellzahl ein neuer Wert in den Milchkontrollberichten auf: der Differential Somatic Cell Count (zu Deutsch: differenzierte somatische Zellzahl), kurz DSCC. ­Viele Landwirte fragen sich: Was ­bedeutet dieser neue Prozentwert? Wofür ist er gut? Und ab wann wird er kritisch? Die somatische Zellzahl beschreibt die Gesamtanzahl der Körperzellen in der Milch. Diese werden im DSCC weiter aufgeschlüsselt. Unterschieden wird hier zwisch

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt