Pflanzen ranken und schlingen auf vielfältige Weise in die Höhe
 
Die Passionsblume benutzt umgewandelte Seitensprosse zum Ranken. Foto: Anke Brosius
 
Um in die Höhe wachsen zu können, brauchen Bäume und große Sträucher nicht nur ausladende Wurzeln, die sie fest im Boden verankern, sondern auch ein stabiles, tragfähiges Gerüst: Stämme, Äste und Zweige, die verholzen und so die Grundlage für jährlich neues Triebwachstum bilden. Andere Pflanzen machen es sich im wahrsten Sinn des Wortes leichter. Sie beschweren sich nicht mit dem Aufbau einer gewichtigen Konstruktion, sondern nutzen vorhandene Strukturen – in der Natur meist me
     
            
                        Jetzt
anmelden
             
              oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen
     
 
     
            
                        Abonnement
upgraden
             
              Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).
     
 
     
 
Ihre Vorteile auf einen Blick:
     - • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
 
     - • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
 
     - • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)