Tier

Einfluss des Nuckels auf die Trinkgeschwindigkeit

Newsfeedbb+BB-Slider
Die Tränkephase nimmt großen Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsbereitschaft des Kalbes und auf die des erwachsenen Tieres. Dabei dient die Tränke einerseits der Nährstoff- und Energieversorgung des Kalbes, andererseits aber auch der...

KI-basiertes Controlling in der Grundfutterproduktion

NewsfeedBB-Slider
Das EIP-Projekt „Digitale Silage“ zur Einführung eines automatisierten und auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Controllingsystems für die Grundfutterproduktion nimmt Fahrt auf. Ziel ist es, die Effizienz im Silagemanagement durch die...

Bessere Brunsterkennung

BB-SliderNewsfeed
Kann man die Brunsterkennung durch die Kombination verschiedener Kenngrößen in Sensorsystemen verbessern? Prof. Steffen Hoy von der Universität Gießen ist dieser Frage nachgegangen.

Lästige Fliegen und andere Insekten

Newsfeedbb+BB-Slider
Fliegen und andere Insekten können sich explosionsartig vermehren, sie nerven dann die Menschen, aber noch viel mehr die Tiere. Durch die ständige Belästigung und die entsprechend folgenden Abwehrbewegungen sinken Milchleistung und...

Der Wurfausgleich verlangt viel Erfahrung

Newsfeedbb+
Das Ferkelumsetzen zum Wurfausgleich ist eine komplexe Maßnahme. Prof. Steffen Hoy berichtet über eine aktuelle Untersuchung vom Oberen Hardthof der Universität Gießen.

Landesfleischrinderschau in Viöl 2025

NewsfeedBB-Slider
Am Morgen der diesjährigen Jungtierschau der Fleischrinder gab es noch einen kräftigen Regenguss; aber schon zur Züchterbesprechung um 9 Uhr kam tatsächlich die Sonne durch und der 1. Juni verlief freundlich. Und zwar, wie gewohnt, nicht nur...

Körnerleguminosen in der Milchviehfütterung

Newsfeedbb+BB-Slider
In Zeiten steigender Kosten für importierte Futtermittel wie Soja, wachsender gesellschaftlicher Erwartungen an Tierwohl und Nachhaltigkeit sowie zunehmender gesetzlicher Anforderungen wird die bedarfsgerechte Proteinversorgung von Milchkühen...

Herausforderung mit hohen Investitionen

bb+BB-SliderNewsfeed
Bei der Planung einer Fahrsiloanlage müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die einzelbetrieblichen Gegebenheiten wie die Anzahl der Silos im Anschnitt sowie der Futterbedarf des Tierbestandes. Unter Berücksichtigung...

Kühe nach der Geburt optimal versorgen

Newsfeedbb+BB-Slider
Sowohl für Milch- als auch für Mutterkühe besteht die Möglichkeit, bei künstlicher Besamung oder beim Kauf eines Deckbullen auf typisierte Bullen mit Zuchtwerten für einen leichten Kalbeverlauf zu setzen. Wird diese Möglichkeit nicht genutzt,...

Saugferkel gekonnt beifüttern

Newsfeedbb+BB-Slider
Auch in größeren Würfen sollten weitgehend homogene Absetzgruppen erreicht werden. Deshalb hat es sich bewährt, die Ferkel bereits in der Abferkelbucht zuzufüttern.
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt