Pflanze

Spitzwegerich im Wirsingkohlanbau zur Lachgasreduktion

NewsfeedBB-Slider
Am 6. Oktober fand auf dem Biohof Thees in Mildstedt bei Husum ein Feldtag im Rahmen des EIP-Projekts „Spitzwegerich zur Lachgasreduktion“ statt. Zahlreiche Interessierte aus Landwirtschaft und Verwaltung, aber auch Verbraucherinnen und...

Was ein PEMS beim Pflügen misst

BB-SliderNewsfeedbb+
Rapsölkraftstoff kann in der Landwirtschaft regional erzeugt werden, gilt als krisensicher und umweltfreundlich. Im Rahmen des internationalen Verbundvorhabens „ResiTrac“ untersucht das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Straubing einen...

Ein Drittel der Rüben ist verarbeitet

NewsfeedBB-Slider
Die Zuckerrübenkampagne zeigt sich bislang von ihrer positiven Seite: Gut ein Drittel der Rüben aus Schleswig-Holstein wurde bereits im Werk Uelzen verarbeitet. Die angelieferten Partien weisen momentan mit durchschnittlich 17,5 % Pol eine hohe...

Jeder Tropfen ist zu viel

NewsfeedBB-Slider
Bei Pflanzenschutzarbeiten in Raumkulturen besteht eine besonders hohe Gefahr, mit den Mitteln in direkten Kontakt zu kommen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zeigt Möglichkeiten zum Schutz im Wein-, Obst-...

Aktuelle Situation der Schilf-Glasflügelzikade

bb+BB-SliderNewsfeed
In diesem Jahr wurde von Mai bis Ende August in Schleswig-Holstein ein Monitoring zum Auftreten der Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) in Zuckerrüben, Kartoffeln und im Gemüseanbau durchgeführt, um feststellen zu können, ob sie...

Bahntransport erneut gestartet

Newsfeed
Die Verarbeitung der Zucker­rüben in Uelzen ist sehr gut angelaufen und gestaltet sich bisher stabil. Es wird erwartet, dass die tägliche Verarbeitungsmenge in den kommenden Tagen noch etwas ansteigt, damit die guten Erträge in diesem Jahr...

Stoppelbearbeitung zum Nacherntemanagement

bb+BB-SliderNewsfeed
Die erfolgreiche Bekämpfung von Ausfallgetreide, Raps, aber auch Ungräsern und Unkräutern beginnt mit den ersten Maßnahmen nach der Ernte. Damit spart man nicht nur Kosten für chemische Methoden, sondern es kann schon früh ein besonders...

Gülledepotdüngung zu Silomais für mehr N-Effizienz

Newsfeedbb+BB-Slider
In den vergangenen acht Jahren wurden in Schleswig-Holstein Versuche zur Gülledepotdüngung zu Silomais durchgeführt, die die Steigerung der Nährstoffeffizienz vor allem für Stickstoff (N) und Phosphat (P2O5) aufzeigen. Vielversprechende...

Was leisten Zwischenfrüchte bei der N-Konservierung?

NewsfeedBB-Slider
Eine Studie der Agrarberatung Dreyer, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Deutschen Wetterdienstes hat den Einfluss von Zwischenfrüchten auf die N-Konservierung und den Einfluss auf das Bodenwasser untersucht. Die Ergebnisse...

Meilensteine beim Maisanbau in Norddeutschland aus verfahrenstechnischer Sicht

bb+BB-SliderNewsfeed
Die Frage, was wirkliche Meilensteine in der technischen Entwicklung sind, die das Themengebiet Mais umfasst, ist nicht so einfach zu beantworten. Aus diesem Grund soll hier zunächst der Fokus auf die gesellschaftlichen Ziele aus heutiger Sicht...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt