Pflanze

Was leisten Zwischenfrüchte bei der N-Konservierung?

NewsfeedBB-Slider
Eine Studie der Agrarberatung Dreyer, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Deutschen Wetterdienstes hat den Einfluss von Zwischenfrüchten auf die N-Konservierung und den Einfluss auf das Bodenwasser untersucht. Die Ergebnisse...

Meilensteine beim Maisanbau in Norddeutschland aus verfahrenstechnischer Sicht

Newsfeedbb+BB-Slider
Die Frage, was wirkliche Meilensteine in der technischen Entwicklung sind, die das Themengebiet Mais umfasst, ist nicht so einfach zu beantworten. Aus diesem Grund soll hier zunächst der Fokus auf die gesellschaftlichen Ziele aus heutiger Sicht...

Vermehrte Vergilbung seit Ende August zu sehen

Newsfeed
In der aktuellen Woche wurden die ersten Zuckerrüben aus Schleswig-Holstein in Uelzen ­angeliefert. Seit dem 10. September wird die Verarbeitung in der Zucker­fabrik langsam hochgefahren.

Auswirkungen der Stickstoffdüngeintensität auf die Silage

bb+BB-SliderNewsfeed
In einem dreijährigen Feldversuch (2020 bis 2022) wurden am Standort Schuby Anbauverfahren zur Etablierung von Zichorie und Spitzwegerich in einem schnittgenutzten Kleegrasbestand untersucht. Dabei wurden unterschiedliche...

Den Raps sicher in den Winter führen

Newsfeedbb+BB-Slider
Winterrapsbestände bestehen zum Vegetationsschluss vor dem Winter idealerweise aus kräftigen Einzelpflanzen mit zehn ausgebildeten Laubblättern, deren Vegetationskegel sich noch dicht am Boden befindet. Bestände, die sich vor dem Winter zu weit...

Weniger Stickstoffausträge durch Gülleansäuerung

Newsfeedbb+BB-Slider
Die Gülleansäuerung bietet eine Möglichkeit, Stickstoffverluste während der Ausbringung zu minimieren, und ist somit ein nützliches Verfahren zur Vermeidung von Nährstoffeinträgen in empfindliche Ökosysteme, zum Beispiel in die Ostsee. Durch...

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterraps und Empfehlung

BB-SliderNewsfeed
Eine schwierige, aber überwiegend zufriedenstellende Rapsernte liegt hinter uns. Vor dem Regen in der ersten Augustwoche waren die Bestände oft nicht reif und nach dem Regen gedroschene Bestände litten teils unter den Niederschlägen. Durch...

Schwierige Erntebedingungen in Schleswig-Holstein

NewsfeedBB-Slider
Die diesjährige ­(Getreide)ernte in Schleswig-Holstein wird durch anhaltende ­Regenfälle massiv erschwert. Die Böden sind vielerorts zu weich für den Einsatz schwerer Maschinen, was zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führt. Feuchtes...

Elektronenbehandlung oder Beizpräparate?

Newsfeedbb+BB-Slider
Grundsätzlich hat der Schutz vor Krankheiten, welche den Keimling oder die junge Getreidepflanze schädigen können, eine herausragende Bedeutung. Hierbei bilden Saatguthygiene und Beizverfahren des Saatgutes die wesentlichen Faktoren. Diese sind...

Wenn die Rapserträge rückläufig sind

BB-SliderNewsfeedbb+
Die Praxiserträge von Winterraps sind in den vergangenen 15 Jahren trotz Züchtungsfortschritt nicht weiter gestiegen – oft sind sogar rückläufige Entwicklungen festzustellen. Auch 2024 lag der Durchschnittsertrag in vielen Betrieben nur bei...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt