StartNachrichtenLand & Leute

Land & Leute

Kulturelles Gedächtnis der Region

Newsfeedbb+
In Schleswig-Holstein gibt es rund 240 Museen. Darunter befinden sich auch Heimatmuseen, die oft nur durch den Einsatz von Ehrenamtlichen am Leben erhalten werden. In loser Folge stellt das Bauernblatt diese Kleinode vor. Heute geht es nach...

Kriegsbriefe auf Dachboden entdeckt

Newsfeedbb+
„Habt ihr denn diese Woche etwas von den Fliegern gemerkt? Hoffentlich bleibt ihr doch davon verschont. Wie haben sie an einigen Stellen gehaust. Mittwochvormittag kamen wieder so 100 Stück oder mehr hier vorüber. Ich konnte gar nicht zu meiner...

Hier kann man Watt erleben

Newsfeedbb+
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Nationalparkwattführer Johann Peter Franzen ist ein Mann der ersten Stunde. Seit Jahrzehnten ist er an der Dithmarscher Nordseeküste mit...

40 Jahre Konzertgenuss

bb+
Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) feierte in diesem Sommer seinen 40. Geburtstag. Das Flächenfestival war mit 205 Konzerten an 125 Spielstätten im ganzen Land vertreten und begeisterte erneut das Publikum im Kuhstall, unter freiem...

Wenn Teller und Tassen ihre Geschichte erzählen

Newsfeedbb+
Für mehr als 40 Personen reicht das Porzellanservice von Ingrid Weilandt. Da heutzutage aber keine oder nur noch sehr selten so große Feiern stattfinden, zu denen das komplette Service gebraucht wird, überlegt sie, es zwischen...

Holzvögte – Hegereiter – Oberförster

Newsfeedbb+
Im frühen Mittelalter waren Wälder im Land noch sehr verbreitet. Nach fränkisch-römischem Recht standen sie im Eigentum des Landesherrn, in Holstein des Herzogs von Sachsen und seiner Lehnsritter, in Schleswig des dänischen Königs. Da...

Kleine dänische Enklave in Nordfriesland

Newsfeedbb+
In Nordfriesland, nicht weit von Husum entfernt, befindet sich kurz vor Hattstedt eine Ausstellungstätte, die bisher im deutschen Kontext kaum vorgestellt worden ist. „Mikkelberg – Zentrum für nordische Kunst und Cricket“ ist eng verknüpft...

Geschmiedete Klangwelten

Newsfeedbb+
Sachte schlägt Martin Bläse den mächtigen Gong mit „Bruce“ an. Der Holzschlägel, der in Australien hergestellt und dessen Griff aus einem alten Stuhlbein gedrechselt wurde, trifft den 150 cm durchmessenden Klangkörper mehrfach und kurz...

Als die Scheiterhaufen brannten

Newsfeedbb+
Die Hexenverfolgung zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert ist ein düsteres Kapitel der Landesgeschichte. Sie begann in den Herzogtümern Schleswig und Holstein 1530 und endete 1735. In dieser Zeit fanden hunderte der Hexerei bezichtigten Frauen und...

Eine späte Homage an einen fast vergessenen Künstler

bb+Newsfeed
Der Flensburger Hans Christiansen (1866-1945) ist nicht nur Namensgeber eines der beiden Ausstellungsgebäude auf dem Museumsberg Flensburg. Er war einer der bedeutendsten Künstler des Jugendstils, dessen Nachlass seit den 1950er Jahren auf dem...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt