Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Für viele Pflanzenfreunde gehört er zur Advents- und Weihnachtszeit einfach dazu: der Weihnachtsstern. Ob klassisch in Rot oder doch lieber cremefarben, pink, orange, zitronengelb oder mehrfarbig mit Farbverläufen oder Sprenkeln: Die beliebte...
Im Sommer fallen Immergrüne gar nicht großartig auf. Nach dem Laubfall sorgen sie jedoch für wohltuende Ausblicke. Als Pflanzenschätze der besonderen Art präsentieren sie ihre Nadeln und Blätter in ganz unterschiedlichen Grüntönen. Geschickt...
Auch wenn das Gartentor heutzutage nicht mehr als Statussymbol gilt, ist es nach wie vor ein wichtiges gestalterisches Element, das den Stil des Gartens mitbestimmt. Ob schlicht oder filigran, mit viel oder wenig Durchblick, traditionell oder...
Als Kleinbäume bezeichnet man Gehölze mit einer Wuchshöhe zwischen 2 und maximal 10 m. In der Gartengestaltung stehen sie damit an der Grenze zu den Großsträuchern. Mit ihrer kompakten Wuchsform fügen sich Kleinbäume problemlos in jeden...
Sie kommen mit klingenden Namen wie Ananas-, Honigmelonen- oder Fruchtsalbei daher und zeigen ihren Blütenflor, wenn heimische Salbeiarten längst verblüht sind. Die Arten mit dem meist (sub)-tropischen Hintergrund leuchten als Farbträger bis...
Im Herbst schmücken sich viele Gartenpflanzen mit hübschen, leider jedoch giftigen Beeren. Deren Verzehr kann je nach Menge und Körpergewicht nicht nur gesundheitsschädlich, sondern sogar tödlich sein. Doch wer die giftigen Beeren kennt, kann...
Viele Blütenstauden wachsen zu mannshohen, beeindruckenden Gestalten heran. Sie glänzen in Einzelstellung nicht minder als im Hintergrund von Rabatten, wo sie niedrigeren Arten das Bühnenbild bereiten. Einige stattliche Solisten wachsen sogar so...
Der reiche und vor allem lange haltbare Fruchtschmuck der Torfmyrte trägt zu ihrer Beliebtheit als herbstliche Dekoration für Balkon und Terrasse bei. Doch die Torfmyrte wird auch gern als herbstlicher Grabschmuck verwendet. Sie gedeiht wunderbar...
Die Vorfreude beim Zwiebelsetzen ist groß, denn in Gedanken malt man sich schon aus, wie im Frühling der Garten mit frischen Farben erwachen wird. Doch bei der großen Palette an Zwiebelblumen fällt die Auswahl gar nicht so leicht. Und zudem...
Einige Ziersträucher erfreuen uns nicht nur im Frühjahr mit einer attraktiven Blüte, sondern entwickeln daraus sogar essbare Früchte. Sie bringen nun im Herbst Abwechslung auf den Tisch. Die beginnende Pflanzzeit lädt dazu ein, sich einen...