Garten

Pflegeleichtes fürs Beet

bb+BB-Slider
Wer einen schönen, gepflegten Garten genießen möchte, muss nicht unbedingt von Frühjahr bis Herbst viele Stunden täglich mit Gartenarbeit verbringen. Einige Einjährige und Stauden erzeugen nur wenig Aufwand und blühen trotzdem wochenlang.

Tomatenanbau unter Dach

bb+BB-Slider
2024 war im Freiland alles andere als ein „Tomatenjahr“. Der kühle Frühsommer und das regnerische Wetter machte den Wärme liebenden Pflanzen schwer zu schaffen. Krankheiten wie die Braunfäule verbreiteten sich unter diesen Bedingungen...

Klostergarten und bürgerliche Gartenanlage

bb+BB-SliderNewsfeed
Das Kloster Uetersen ist die Keimzelle der späteren Stadt und kann mit seinen Gebäuderesten aus der Klosterzeit und der späteren Zeit als Damenstift ebenso wie die romantischen, parkartigen Gartenbereiche besichtigt werden. Am anderen Ende der...

Frühe Gemüse mit süßem Geschmack

bb+BB-Slider
Frisches Gemüse schätzen wir vor allem wegen der wertvollen Vitamine und Mineralien. Doch überraschen einige Arten auch mit einem sehr süßen Geschmack. Wer jetzt aussät, kann die unwiderstehlichen Gemüse-Süßigkeiten schon bald roh knabbern...

Die Ginstergewächse

bb+BB-Slider
Zu den als Ginster bezeichneten Pflanzen gehören Vertreter aus verschiedenen Gattungen, die überwiegend anspruchslos sind. Sie wachsen auf kargen Böden und können trockene und wasserarme Perioden gut überstehen. Sie blühen reich und prägen...

Elfenblumen überzeugen als robuste Bodendecker

bb+BB-Slider
Jetzt im April scheinen die zarten Blüten der Elfenblumen über dem Laub zu schweben. Aus der Distanz sind die dünnen Blütenstielchen kaum wahrzunehmen. Je nach Art und Sorte erstrahlen die Blüten in Weiß, Rot und verschiedenen Gelbtönen. Aber...

Starkes Duo in Orange und Violett

bb+BB-Slider
Starke Farben versprechen spannende Kontraste – ein bisschen Mut braucht es schon, um Orange und Violett miteinander zu kombinieren. Doch wer wagt, gewinnt! Das Duo bereichert den Garten um eine wertvolle Farbkombination.

Magnolien: Blütenpracht aus der Kreidezeit

bb+BB-Slider
Auch Einfaches kann Eindruck machen. Das beweist die Magnolie, deren botanisch schlichter Blütenaufbau darauf hindeutet, dass Magnolien zu den ersten Blütenpflanzen auf unserem Planeten gehörten. Die bei uns beliebten Arten öffnen ihre zuweilen...

Vielseitige Allium-Familie für Gemüse- und Kräuterbeet

Newsfeedbb+
Knoblauch, Schnittlauch, Winterheckenzwiebel und Schnittknoblauch – die Gattung Allium bietet einige, meist mehrjährig wachsende Arten, die Speisen würzigen Pfiff verleihen. Doch sie sorgen nicht nur für kulinarische Genüsse, auch die Blüten...

Zwiebelblumen, die aus dem Rahmen fallen

BB-SliderNewsfeedbb+
Neben den klassischen Zwiebelblumen wie Narzisse, Tulpe und Krokus gibt es eine stattliche Anzahl eher unbekannter Arten. Diese Gartenschätze bringen eine individuelle Note in den Frühlingsgarten und überzeugen mit ihrer unkomplizierten Natur....
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt