Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien mittels Windenergie und Photovoltaik ist eine verstärkte Nachfrage nach geeigneten Flächen für die Errichtung von Batteriespeicheranlagen (kurz: Bess für battery energy storage system) zu...
Die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie hin zur Klimaneutralität wird derzeit noch durch infrastrukturelle und regulatorische Rahmenbedingungen gebremst. Der Austausch der in der Branche weit verbreiteten gasbetriebenen...
Ihre Zurückhaltung gegenüber dem von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) angestrebten Bau neuer Erdgas-Großkraftwerke mit einem Volumen von deutschlandweit 20 GW bekräftigte die KlimaUnion der Nordländer am Montag in...
Europas Wälder werden durch den Klimawandel immer stärker belastet. Während die Wälder in Nordeuropa sogar von den Veränderungen profitieren könnten, müssen die Waldbesitzer besonders in Zentral- und Südeuropa zeitnah Anpassungsstrategien...
Biogasanlagenbetreiber können aufatmen: Die EU-Kommission hat das Biomassepaket genehmigt. Damit kommen die in dem Gesetzespaket beschlossenen Regelungen, darunter ein höheres Ausschreibevolumen und der Flexibilitätszuschlag, bei der anstehenden...
Mut zur Weiterentwicklung der heimischen Forstwirtschaft hat der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, auf den DLG-Waldtagen in Lichtenau/Westfalen gemacht. Die aktuellen Herausforderungen wie die...
Im ersten Halbjahr 2025 wurde 5,9 % weniger Strom aus Erneuerbaren Energiequellen erzeugt als im Vergleichzeitraum 2024. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die am Montag vorgelegt wurden. Insgesamt wurden in...
Die Oktober-Ausschreibung für Biomasseanlagen dürfte, wie von der Branche bereits befürchtet, zur Zitterpartie werden. Denn noch ist unklar, ob das im Februar verabschiedete Biomassepaket tatsächlich zur Anwendung kommen wird. Grund dafür ist,...
Ob Autoreifen, Farbeimer, Tapetenreste, Kühlschränke oder auch Gartenabfälle: Den überflüssigen Anblick von illegal in der Landschaft entsorgtem Müll dürften viele Flächeneigentümer und Bewohner des ländlichen Raums kennen. Doch ist der...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) warnt davor, dass wegen des Zubaus von Freiflächensolaranlagen zunehmend Agrarland verloren geht. „Um die Ernten langfristig zu sichern, müssen die Ackerflächen den Landwirten dauerhaft zur Verfügung...