Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Die schwedische Regierung hat beim Thema Wolf Ernst gemacht: Die nationale Umweltschutzbehörde ist nun damit beauftragt worden, den Referenzwert hinsichtlich der Populationsgröße für einen „günstigen Erhaltungszustand“ in Schwedens Bericht...
Ihre langjährige Forderung nach einer fairen und verlässlichen Entschädigungspraxis im Zusammenhang mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur haben die Familienbetriebe Land und Forst (FLuF) bekräftigt.
Zum 9. Biogas-Branchentreff zog es am Donnerstag vergangener Woche laut Veranstaltern knapp 500 Besucher an den Grünen Kamp nach Rendsburg. In der Landmaschinenhalle der Deula bildeten Fachforen rund um Biogas und Wärmewende, eine Ausstellung mit...
Forstpolitische Verlässlichkeit in der Förderpolitik des Bundes hat Waldeigentümerpräsident Prof. Andreas Bitter angemahnt. „Die Grundlage dafür hat der Koalitionsvertrag geschaffen“, sagte Bitter auf dem Waldsymposium der...
Die deutsche Landwirtschaft hat auch 2024 ihr Emissionsminderungsziel gemäß dem Bundesklimaschutzgesetz übererfüllt. Das zeigt der kürzlich vorgelegte Prüfbericht des Expertenrates für Klimafragen.
Die Landwirte in Deutschland haben im vergangenen Jahr die Anbaufläche für Nachwachsende Rohstoffe (Nawaro) etwas verkleinert. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) schätzt das Gesamtareal in einem aktuellen Bericht für 2024 auf rund...
Die Pläne der Bundesnetzagentur (BNetzA), die Netzentgeltkosten zu senken, indem eine Vergütung bestimmter dezentraler Anlagen schrittweise abgeschmolzen wird, sorgt in der Holzenergiebranche für Kritik. Hintergrund ist ein Festlegungsentwurf der...
Die zurückliegende Bundestagswahl und ihre Auswirkungen auf die Energiewende, der Stand der Regionalplanung im Land und die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren bestimmten den Windbranchentag in der vergangenen Woche. Laut Veranstalter kamen...
Die seit Jahren andauernde Debatte um eine mögliche Teilung der bislang einheitlichen deutschen Stromgebotszone geht in die nächste Runde. Denn in dem in der Vorwoche vorgelegten „EU Bidding Zone Review“ (BZR) hat sich der Verband...
Die Landesregierung hat in der vergangenen Woche den zweiten Entwurf eines neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie beschlossen. Der Entwurf ist ab sofort im Internet einsehbar. Die Öffentlichkeit kann ab dem 21. Mai zu dem Entwurf Stellung...