StartNachrichtenEnergie Klima Umwelt

Energie Klima Umwelt

Die Weichen für den weiteren Ausbau

NewsfeedBB-Slider
Die Landesregierung hat in der vergangenen Woche den zweiten Entwurf eines neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie beschlossen. Der Entwurf ist ab sofort im Internet einsehbar. Die Öffentlichkeit kann ab dem 21. Mai zu dem Entwurf Stellung...

Solarparks sollen Biodiversität fördern

BB-SliderNewsfeed
Solarparks sind offenbar deutlich besser für die Artenvielfalt, als ihr Ruf bislang vermuten lässt. Zu diesem Schluss kommt jedenfalls eine aktuelle Untersuchung, die im Auftrag des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) erstellt wurde. Wie...

Verluste von Kohlenstoff nehmen weiter zu

Newsfeedbb+BB-Slider
Der im Oberboden gebundene Kohlenstoff ist auf 23 bis 44 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der EU und im Vereinigten Königreich nicht mehr stabil gespeichert. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle...

Debatte um Methanlecks in Biogasanlagen

NewsfeedBB-Slider
Laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sollen aus Biogasanlagen und Kläranlagen in Deutschland große Mengen Methan entweichen. Dies hätten Messungen des Emissions-Kontroll-Instituts (EKI) der DUH ergeben, teilte die Organisation mit....

Land fördert kommunale Energiewendeprojekte

Newsfeed
Um die Kommunen bei der Energie- und Wärmewende zu unterstützen, legt das Land eine neue Förderrichtlinie zum Kommunalfonds auf. Ab Mai können sich Kommunen Wärme- und Effizienzprojekte in der Startphase mit bis zu 300.000 € fördern lassen....

Grüner Wasserstoff: Künftig aus der Kuh?

Newsfeedbb+BB-Slider
Mit einer Kapazität von zunächst rund 120 t und langfristig bis zu 250 t jährlich soll auf dem Rosenhof in Padenstedt bei Neumünster künftig Grüner Wasserstoff aus biogenen Reststoffen für die Region erzeugt werden. Für den Inhaber des...

Ein Jahr Aktionsplan Ostseeschutz 2030

Newsfeedbb+BB-Slider
Der Aktionsplan Ostseeschutz 2030 (APOS 2030) schreitet laut Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) voran. Der Minister hat das Kabinett über den Umsetzungsstand informiert.

Deutlicher Rückgang inländischer Stromeinspeisung

BB-SliderNewsfeedbb+
Die Bedeutung von Strom aus Erneuerbaren Quellen hat 2024 weiter zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, wurden im vergangenen Jahr in Deutschland nach vorläufigen Zahlen 431,5 Mrd. kWh Strom ins Netz eingespeist, das...

Landwirtschaft bei Klimazielen insgesamt auf Kurs

Newsfeedbb+BB-Slider
Deutschland hat seine Klimaziele im Jahr 2024 eingehalten und befindet sich auf einem Pfad, auch die bis 2030 gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsminderungen zu erreichen. Das geht aus den Daten zur Klimabilanz des Umweltbundesamtes (UBA) hervor,...

Mehr Flächen im Vertragsnaturschutz

Newsfeedbb+BB-Slider
Den 29. „Jahresbericht zur biologischen Vielfalt. Jagd und Artenschutz“ veröffentlichten Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) am Freitag voriger Woche. Demnach wuchs die Fläche im...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt