Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat den derzeit in der Ressortabstimmung befindlichen Referentenentwurf zur Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht als „längst überfälligen Schritt in die richtige Richtung zum Schutz der Weidetierhaltung“...
Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) hat der Bundestag auch eine Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen. Damit sind Batteriespeicher ab 1 MW Leistung sowie unterirdische Wärme- oder Wasserstoffspeicher im Außenbereich...
Mit dem Ausweisen von mehr als 1.000 ha neuer Naturschutzgebiete noch in der laufenden Legislaturperiode will die Landesregierung die von der EU gesetzten Ziele im Rahmen der Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO) zügig umsetzen. Dies...
Die Bundesregierung hält weiterhin an ihrem Vorhaben fest, Biomasse künftig nicht mehr als Erneuerbaren Energieträger im Stromsteuerrecht zu definieren. In einer Verbändeanhörung zum Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des...
Aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien mittels Windenergie und Photovoltaik ist eine verstärkte Nachfrage nach geeigneten Flächen für die Errichtung von Batteriespeicheranlagen (kurz: Bess für battery energy storage system) zu...
Die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie hin zur Klimaneutralität wird derzeit noch durch infrastrukturelle und regulatorische Rahmenbedingungen gebremst. Der Austausch der in der Branche weit verbreiteten gasbetriebenen...
Ihre Zurückhaltung gegenüber dem von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) angestrebten Bau neuer Erdgas-Großkraftwerke mit einem Volumen von deutschlandweit 20 GW bekräftigte die KlimaUnion der Nordländer am Montag in...
Europas Wälder werden durch den Klimawandel immer stärker belastet. Während die Wälder in Nordeuropa sogar von den Veränderungen profitieren könnten, müssen die Waldbesitzer besonders in Zentral- und Südeuropa zeitnah Anpassungsstrategien...
Biogasanlagenbetreiber können aufatmen: Die EU-Kommission hat das Biomassepaket genehmigt. Damit kommen die in dem Gesetzespaket beschlossenen Regelungen, darunter ein höheres Ausschreibevolumen und der Flexibilitätszuschlag, bei der anstehenden...
Mut zur Weiterentwicklung der heimischen Forstwirtschaft hat der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, auf den DLG-Waldtagen in Lichtenau/Westfalen gemacht. Die aktuellen Herausforderungen wie die...