StartNachrichtenEnergie Klima Umwelt

Energie Klima Umwelt

Kabinett will Gaskosten senken

Newsfeedbb+BB-Slider
Gasverbraucher sollen künftig um jährlich mehr als 3 Mrd. € entlastet werden. Das hat die Bundesregierung am vergangenen Mittwoch mit der Abschaffung der Gasspeicherumlage beschlossen. Aktuell beträgt die Umlage 0,289 ct/kWh. Ab 2026 soll...

Moorwiedervernässung: „Freiwilligkeit reicht nicht aus“

Newsfeedbb+BB-Slider
Um die Klimaschutzziele im Landnutzungssektor zu erreichen, sollten in Deutschland bis 2045 rund 1 Mio. ha Moorfläche wiedervernässt werden. Dafür sind Änderungen im Planungs- und Zulassungsrecht sowie eine Neuausrichtung der Förderprogramme...

Land stellt Entwürfe für neue Regionalpläne vor

Newsfeedbb+BB-Slider
Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU) und Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) haben am Dienstag in Kiel die ersten Entwürfe der neuen Regionalpläne Windenergie vorgestellt. Die Pläne enthalten rund 410 Vorranggebiete,...

Stromsteuer: Entlastungen werden verstetigt

Newsfeedbb+BB-Slider
Es bleibt dabei: Die Koalition wird die bestehende Absenkung der Stromsteuer für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft über das Jahr 2025 hinaus verstetigen. Das hat der Koalitionsausschuss von CDU/CSU und SPD...

Goldschakal endgültig zur Entnahme freigegeben

Newsfeed
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig hat am Donnerstag voriger Woche die Beschwerde einer anerkannten Umweltvereinigung gegen den Abschuss des Goldschakals auf der Insel Sylt zurückgewiesen. Damit ist der Abschuss wieder erlaubt.

Wolfspolitik: Schweden senkt Referenzwert

NewsfeedBB-Slider
Die schwedische Regierung hat beim Thema Wolf Ernst gemacht: Die nationale Umweltschutzbehörde ist nun damit beauftragt worden, den Referenzwert hinsichtlich der Populationsgröße für einen „günstigen Erhaltungszustand“ in Schwedens Bericht...

Entschädigungen „beschämend“ niedrig

Newsfeedbb+BB-Slider
Ihre langjährige Forderung nach einer fairen und verlässlichen Entschädigungspraxis im Zusammenhang mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur haben die Familienbetriebe Land und Forst (FLuF) bekräftigt.

Mehr Ausschreibungsvolumen als oberstes Ziel

BB-SliderNewsfeedbb+
Zum 9. Biogas-Branchentreff zog es am Donnerstag vergangener Woche laut Veranstaltern knapp 500 Besucher an den Grünen Kamp nach Rendsburg. In der Landmaschinenhalle der Deula bildeten Fachforen rund um Biogas und Wärmewende, eine Ausstellung mit...

Waldumbau braucht Verlässlichkeit

Newsfeedbb+
Forstpolitische Verlässlichkeit in der Förderpolitik des Bundes hat Waldeigentümerpräsident Prof. Andreas Bitter angemahnt. „Die Grundlage dafür hat der Koalitionsvertrag geschaffen“, sagte Bitter auf dem Waldsymposium der...

Klimagasemissionen: Ziele der Landwirtschaft übererfüllt

Newsfeedbb+BB-Slider
Die deutsche Landwirtschaft hat auch 2024 ihr Emissionsminderungsziel gemäß dem Bundesklimaschutzgesetz übererfüllt. Das zeigt der kürzlich vorgelegte Prüfbericht des Expertenrates für Klimafragen.
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt