Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Kommentar zum neuen Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) Söder sucht Bauer“ hieß es einige Wochen lang bei der CSU. Jetzt ist der Mann für das Landwirtschaftsministerium gefunden, er heißt Alois Rainer (CSU). CSU-Chef Dr. Markus...
Michael Müller-Ruchholtz übernahm zum 1. Mai die Position des Generalsekretärs des Bauernverbandes Schleswig-Holstein von Stephan Gersteuer, der in den Ruhestand geht. Über seine bisherigen Tätigkeiten im Verband und die zukünftigen...
Neuer Agrarminister soll der CSU-Bundestagsabgeordnete Alois Rainer werden. Der 60-jährige Metzgermeister aus Niederbayern ist im schwarz-roten Kabinett für das neu zugeschnittene Ressort mit der Zuständigkeit „Ernährung, Landwirtschaft und...
Kommentar zur geplanten Fusion von Arla und DMK Das Deutsche Milchkontor (DMK) und das deutlich größere dänisch-schwedische Meiereiunternehmen Arla Foods wollen sich zusammenschließen. Von der Fusion sind deutschlandweit 7.000 Landwirte...
Eine zu drastische Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird es mit EU-Agrarkommissar Christophe Hansen nicht geben. „Eine 180-Grad-Wende sollten wir nicht provozieren. Viele Betriebe würden dann in die Unwirtschaftlichkeit gestürzt“,...
Ohne eine praktikable Lösung zur Umsetzung der Weidepflicht für Rinder droht vielen Ökobetrieben das Aus. Ein Rechtsgutachten zeigt, dass die EU-Ökoverordnung Alternativen zum Weidezugang zulässt. Eine generelle Weidepflicht könne aus der...
Die Dienstzeit von Stephan Gersteuer, Generalsekretär des Bauernverbandes Schleswig-Holstein (BVSH), endet am 30. April – nach 37 Jahren Einsatz für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum. Über seine Erlebnisse und einschneidende...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank gewährt künftig Zuschüsse für die Erstellung betrieblicher Klimabilanzen. Geplant ist ein Betrag von 1.000 € pro Unternehmen, womit laut dem Förderinstitut je nach individuellen Voraussetzungen bis zu 90 %...
Von spannenden Zeiten sprach Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), am Dienstag voriger Woche auf der Agrarfinanztagung in Berlin, die von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gemeinsam mit dem DBV organisiert wird:...
Deutschland ist wieder vollständig frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat am Montag für das gesamte Land den Status „MKSfrei ohne Impfung“ wiedereingesetzt.