Auf Instagram läuft derzeit eine Aktion der Landjugenden in Schleswig-Holstein, bei der Vereine und Gruppen nominiert werden, innerhalb von sieben Tagen drei Bäume pflanzen zu müssen. Geschieht dies nicht, muss die nominierte Gruppe die nominierende Gruppe zu einem Grillen einladen.
Die Aktion läuft aber nicht, um sich gegenseitig zum Essen einzuladen, sondern hat eine ernste Bedeutung. Sie wurde nämlich unter dem Aspekt des Klimaschutzes ins Leben gerufen. Der Klimawandel wird zunehmend spürbar. Das Klima verändert sich, extreme Wetterereignisse nehmen zu und die Biodiversität schwindet zunehmend. Gerade Wälder spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel – sie speichern CO2, bieten Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten und verbessern die Luftqualität. Aber nicht nur Wälder, sondern auch allein stehende Bäume in Gärten, Parks und Knicks helfen schon der Umwelt.
In Schleswig-Holstein ist diese Challenge bereits in vielen Ortsgruppen und Kreislandjugendverbänden angenommen und durchgeführt worden, sodass zahlreiche Bäume und Sträucher für einen guten Zweck gepflanzt worden sind. Auch der Landesverband ist doppelt nominiert worden – einerseits vom Bund Badischer Landjugend sowie vom Kreislandjugendverband Rendsburg-Eckernförde.
Der Landesvorstand hat sich am 22. Juni in Nortorf getroffen, um den ersten Baum bei Marlies Muxfeldt, erste Vorsitzende des Landjugendverbandes, anzupflanzen. Pünktlich um 17 Uhr waren alle vor Ort und es wurde begonnen das Loch auszuheben und den Pfahl, der dem Birnenbaum Halt geben soll, in die Erde zu treiben. Nachdem der Baum eingesetzt und ordentlich angedrückt worden war, wurde er noch mit Band befestigt, damit er bei stärkeren Böen nicht umknickt. Schließlich wurde er noch ordentlich gewässert.
Die Baumpflanzaktion hat der Vorstand genutzt, um im Anschluss den Grill anzufeuern und in lockerer Runde zu schnacken – ganz ohne Tagesordnung oder Sitzungsprotokoll.
Die beiden anderen Bäume wurden dann am Folgetag in Bramstedt bei Paul Weniger, dem zweiten stellvertretenden Vorsitzenden, in kleinerer Runde eingepflanzt. Auch hier wurde sorgfältig darauf geachtet, dass die Bäume gut eingesetzt und ausreichend gewässert wurden.
Die Ausführung der Aktion des Landjugendverbandes Schleswig-Holstein wird dieser Tage auf Social Media in einem kreativen Beitrag veröffentlicht. Damit die Challenge aber weiterläuft, nominiert der Verband den Bauernverband Schleswig-Holstein, die Jungen LandFrauen und die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holsteins – und bittet außerdem alle bereits Nominierten, ein Update zu ihren gepflanzten Bäumen zu geben.
Der Landjugendverband ist gespannt, ob die Nominierten es ihrerseits schaffen, innerhalb der Frist von sieben Tagen die drei Bäume zu pflanzen. Andernfalls sind sie es dann, die den Vorstand des Landjugendverbandes zum Grillen einladen dürfen.