In einem dreijährigen Feldversuch (2020 bis 2022) wurden am Standort Schuby Anbauverfahren zur Etablierung von Zichorie und Spitzwegerich in einem schnittgenutzten Kleegrasbestand untersucht. Dabei wurden unterschiedliche Stickstoffdüngeintensitäten realisiert. Doch wie wirkt sich das auf den Futterwert und die Silierbarkeit aus?
Hintergrund für den Feldversuch waren verschiedene Studien, die gezeigt haben, dass durch die Nutzung artenreicherer Grünlandbestände mit Kräutern wie Zichorie u
Auswirkungen der Stickstoffdüngeintensität auf die Silage
Weiterführende Untersuchungen zum Futterkräuter-Kleegras-Mischanbau
Von Dr. Susanne Ohl, Landwirtschaftskammer SH

Vor der Ernte mit dem Parzellenvollernter wurden jeweils eine Teilprobe entnommen und die Fraktionsanteile der einzelnen Pflanzenarten bestimmt. Foto: Janina Januschewski