Von Donnerstag, 27. November, bis Sonntag, 30. November, steht Neumünster ganz im Zeichen der ältesten Reitpferderasse der Welt. Der 63. Trakehner Hengstmarkt lockt Züchter, Reiter und Fachpublikum aus dem In- und Ausland in die Holstenhallen. Die Trakehner-Zucht feiert ihren traditionsreichen Jahreshöhepunkt mit einem großen Rahmenprogramm.
Im Fokus steht natürlich die Körung der Junghengste. Auch in diesem Jahr sind die Linien bewährter Dressurvererber stark vertreten. Doch auch die jüngere Hengstgeneration, mit dem bei Nicole Derlin in Travenbrück, Kreis Stormarn, beheimateten Gaspard oder dem von Jörg Bustorff in Groß Buchwald, Kreis Rendsburg-Eckernförde, gezogenen Siegerhengst Impact, wird von Nachkommen präsentiert. Ebenso wird sich in den Holstenhallen ein Lot vielseitigkeitsorientierter Söhne bekannter Väter zeigen.
Neben der Hengstkörung gehören wieder eine Stuten- und Reitpferdeauktion, der Trakehner Freispringcup und ein Dressurchampionat zur Veranstaltung. Bei der Galaschau am Freitagabend sind eine Freiheitsdressur, die voltigierenden Brüsewitz-Brüder und die Präsentation der gekörten Hengste zu sehen.
Begleitend zum Hengstmarkt werden in den Messehallen etwa 60 Aussteller ihre Stände aufbauen und zu einem Shoppingbummel einladen. Eine umfassende Sonderausstellung erinnert an die Evakuierung des Hauptgestüts Trakehnen im Herbst 1944 und die Flucht aus Ostpreußen mit pferdebespannten Trecks im darauffolgenden Winter. Dokumente, Fotos und Zeitzeugenmaterial beleuchten das erschütterndste Kapitel der fast 300-jährigen Geschichte der Trakehner Pferde. Die Sonderausstellung wird am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr eröffnet. Im Anschluss wird der Hippologe und Buchautor Erhard Schulte im Rahmen seiner bekannten Trakehner Kamingespräche die mit der Trakehner-Zucht eng verbundene Fluchtgeschichte mit bewegenden Details näher beleuchten.
Am ersten Advent folgt der große Familientag, und da wird laut den Veranstaltern einiges geboten: Ponyreiten, Pferdestreicheln, ein Hobby-Horsing-Parcours zum Ausprobieren und ein Schminkclown. Dazu gibt es ein buntes Programm aus Sport und Show, mit dem Finale des Kuschel Cups in Dressur und Springen, einem Pas de deux mit Lea-Sophie und Melanie Klein, einem Livetraining mit Vielseitigkeitsreiter Andreas Ostholt und einem Weihnachtsmärchen mit 60 Pferden. „So haben Sie Aschenputtel noch nie gesehen“, versprechen die Macher.
Karten für den Trakehner Hengstmarkt und den Pferde-Familientag gibt es unter www.trakehner-verband.de oder Tel.: 0 43 21-91 00 und an der Tageskasse der Holstenhallen. pm




