Die massive Gänsefraß-Problematik an der Westküste bringt Herausforderungen für die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein mit sich. Welche Rolle spielen neue Gräserarten wie der Wiesenschweidel und wie könnten diese die Grundfutterversorgung sichern? Ein Praxisversuch der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein auf Pellworm gibt Einblicke.
Die Westküste Schleswig-Holsteins, geprägt von der Nähe zur Nordsee, zählt weltweit zu den wichtigsten Rastgebieten für Gänse und andere Vogelart
Trotz Gänsefraß die Grundfutterversorgung sichern
Landwirtschaftskammer untersucht das Potenzial von Wiesenschweidel auf Pellworm
Von Julia Forderung, Dr. Maria Hagemann, Landwirtschaftskammer SH
Anfang April beginnt der Wiesenschweidel trotz Gänsefraß und Trockenheit wieder auszutreiben. Foto: Julia Forderung




