StartNachrichtenKammer kompaktWeihnachtssterne – stimmungsvolle Adventszeit

Weihnachtssterne – stimmungsvolle Adventszeit

Gärtnereien liefern Vielfalt aus Schleswig-Holstein
Von Dr. Laura Maxi Stange, Landwirtschaftskammer SH
Weihnachtsstern-Vielfalt in einer Gärtnerei in Schleswig-Holstein Foto: Carsten Bock

Wenn die Tage kürzer werden, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres – und mit ihr zieht der Weihnachtsstern wieder in die Wohnzimmer ein. Mit seinen farbigen Hochblättern steht er wie kaum eine andere Pflanze für Wärme, Gemütlichkeit und weihnachtliche Vorfreude.

In Schleswig-Holstein wird jedes Jahr rund eine halbe Million Weihnachtssterne kultiviert. Sie zählen zu den meistgekauften blühenden Zimmerpflanzen in Deutschland und behaupten seit Jahren den zweiten Platz hinter der Orchidee. Besonders beliebt bleibt das klassische Weihnachtsrot – doch die Auswahl wächst: Von Apricot und Cremeweiß über Rosa- und Pinktöne bis hin zu zweifarbigen Varianten reicht die Palette, erhältlich als kleine Tischpflanze oder dekoratives Stämmchen.

Viele Betriebe im Land setzen auf kurze Wege: Weihnachtssterne aus Schleswig-Holstein gelangen oft direkt aus dem Gewächshaus in den Handel. Mehrere Fachbetriebe tragen zudem das Gütezeichen Schleswig-Holstein und vermarkten ihre Pflanzen unter „Im Norden gewachsen“ – ein Hinweis auf regionale Herkunft und frische Qualität.

Ursprünglich stammt der Weihnachtsstern aus Mexiko, wo er als imposanter Strauch wächst. In Deutschland ist er seit den 1950er Jahren als Zimmerpflanze verbreitet. Heute stehen über 150 Sorten zur Auswahl, die widerstandsfähiger sind und weniger Wärme zum Wachsen benötigen – ein Pluspunkt auch beim Energieeinsatz im Gewächshaus.

Besuchstipp: In vielen Gärtnereien im Land lässt sich die ganze farbenfrohe Vielfalt aktuell bestaunen – ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit.

WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt