StartNachrichtenLandjugendBunte Farben, kreative Ideen und gute Laune

Bunte Farben, kreative Ideen und gute Laune

Beim Keramik-Seminar in Aukrug ließen Landjugendliche ihrer Gestaltungsfreude freien Lauf
Von Thore Groth
Gemeinschaftssinn und Kreativität passen bei der Landjugend  hervorragend zusammen – so auch beim Keramik-Seminar in Aukrug. Foto: Levke Wieben

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hieß es am 11. Oktober wieder: Pinsel und Farben raus und ran an die Töpferkunst! Der Landjugendverband Schleswig-Holstein hatte erneut zum Keramik-Seminar in die Keramikscheune nach Aukrug eingeladen und das Interesse war groß. Fünfzehn Teilnehmende nutzten an diesem Sonnabend die Gelegenheit, eigene Stücke aus Ton zu gestalten und Farben und Formen auszuprobieren, die nach dem Brennvorgang zu haltbarer Keramik werden – also zu den gebrannten Tonprodukten, die durch das Brennen ihre feste, dauerhafte Form erhalten.

Ob kräftige Farben und klare Formen oder feine Muster und dezente Töne: Die Teilnehmenden ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Foto: Levke Wieben

Treffpunkt war um 13.45 Uhr in der Keramikscheune Aukrug. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Organisatorin begann der Nachmittag mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Unter den fünfzehn Teilnehmenden waren drei Männer und zwölf Frauen – eine bunt gemischte Gruppe, in der sowohl Neulinge als auch erfahrene Keramikfans vertreten waren. „Vom blutigen Anfänger bis zum Profi war alles dabei“, so die Rückmeldung im Anschluss an das Seminar. Genau diese Vielfalt sorgte für eine entspannte und zugleich inspirierende Atmosphäre.

Doch zuerst gab es eine Einführung durch die Betreiberin der Keramikscheune, die anschaulich erklärte, wie die verschiedenen Glasuren und Farben wirken und welche Techniken sich besonders gut für Muster, Linien oder Farbverläufe eignen. Danach durfte auch schon direkt losgelegt werden.

Schnell füllten sich die Tische mit einer bunten Auswahl an Rohlingen – von Tassen und Tellern über Schalen bis hin zu großen Salatschüsseln oder kleinen Dekostücken. Die Teilnehmenden ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Während die einen lieber mit kräftigen Farben und klaren Formen arbeiteten, setzten andere auf feine Muster und dezente Töne. Hier und da wurde gelacht, gefachsimpelt oder gegenseitig über die Schulter geschaut. Die Stimmung war durchweg positiv und gelöst, auch dank der guten Organisation und der gemütlichen Atmosphäre in der Keramikscheune.

Neben der Möglichkeit zu einer kreativen Auszeit bot das Seminar zugleich die Gelegenheit, individuelle Geschenke zu Weihnachten anzufertigen. Foto: Levke Wieben

Die Stunden vergingen wie im Flug. Bis kurz nach 17 Uhr waren alle eifrig bei der Sache, bevor um 17.30 Uhr schließlich die Türen geschlossen wurden. „Wir wurden fast ein bisschen rausgefegt, so vertieft waren alle ins Malen“, hieß es später von Levke Wieben, die das Seminar vonseiten des Vorstandes begleitete. Zufrieden und stolz blickten die Keramikkünstler am Ende auf ihre Werke, ganz gleich, ob Dip-Schale, Frühstückstasse oder Servierplatte. Mit Spaß bei der Sache und einem selbst gemachten Stück in Aussicht konnten die Teilnehmenden gleich doppelt profitieren – kreative Auszeit und vielleicht schon ein Weihnachtsgeschenk weniger auf der To-do-Liste.

Für nur 10 € konnten die Teilnehmenden ein Keramikstück bis zu einem Wert von 45 € gestalten. Wer sich für ein größeres Werk entschied, zahlte den Aufpreis einfach selbst. Auch für Getränke war gesorgt, sodass es an nichts fehlte.

Das Seminar bot die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre etwas Neues auszuprobieren und gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Besonders erfreulich: Ganz gleich, ob mit oder ohne Vorerfahrung, am Ende war jeder stolz und zufrieden mit seinem eigenen Stück Tonarbeit, das nun nur noch den Brennvorgang durchlaufen musste.

Zufrieden und stolz blickten die neuen und erfahrenen Keramikkünstler auf ihre selbst geschaffenen dekorativen oder auch nützlichen Werke. Foto: Levke Wieben

Mit dieser gelungenen Wiederauflage zeigte der Landjugendverband Schleswig-Holstein einmal mehr, wie vielseitig sein Veranstaltungsprogramm ist und dass Gemeinschaftssinn und Kreativität bestens zusammenpassen.

WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt