Die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie hin zur Klimaneutralität wird derzeit noch durch infrastrukturelle und regulatorische Rahmenbedingungen gebremst. Der Austausch der in der Branche weit verbreiteten gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) gegen klimafreundlichere Energietechnologien ist wirtschaftlich bislang kaum attraktiv. Und das, obwohl Lösungen wie Wärmepumpen oder Elektrodenkessel über ein großes technisches und ökonomisches Potenzial verfügen.
Studie: Grüne Technik noch nicht rentabel
Infrastruktur und Rahmenbedingungen bremsen Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie aus
Von Agra-Europe

Ölmühle im Ruhrgebiet: Klimafreundlichere Technologien als die in der Branche weit verbreiteten gasbetriebenen KWK-Anlagen sind bislang wirtschaftlich kaum attraktiv, urteilt die Studie. Foto: Imago
WEITERE ARTIKEL