Im Rahmen des Bau- und Energielehrschautags hatte die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (LKSH) am 9. Oktober zur feierlichen Einweihung der neu gebauten Sauenställe eingeladen.
Diese wurden von Kammerpräsidentin Ute Volquardsen und Werner Schwarz (CDU), Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, offiziell eröffnet. Das Land hatte die Maßnahmen mit 1,8 Mio. € gefördert. Schwarz sagte dazu: „Ich freue mich sehr, dass wir mit dieser Förderung von 1,8 Millionen Euro aus Landesmitteln das Ziel verfolgen können, die Sauenhaltung beziehungsweise Ferkelproduktion als starken Wirtschaftszweig in Schleswig-Holstein durch einen richtungsweisenden Versuchs- und Demonstrationsstall für die zukünftigen Anforderungen der Schweinehaltung zu erhalten und zu entwickeln. Gerade durch die neu beziehungsweise umgebauten Sauenställe können die Tierhalterinnen und Tierhalter sich vor Ort einen Eindruck von den Haltungssystemen verschaffen und von den bereits gesammelten Erfahrungen im Managementablauf profitieren. Dies ist für weitere Planungen zum tierwohlorientierten Stallumbau gerade im Zuge des angekündigten Förderstopps des Bundesprogramms ein wichtiger Aspekt. Zudem freue ich mich, dass somit hier in Futterkamp auch der breiteren Öffentlichkeit und in Seminaren der Aus- und Weiterbildung die zukünftigen Schweinehaltungssysteme präsentiert werden können!“
Mit dem Neu- beziehungsweise Umbau des Quarantäne- und Eingliederungsstalls, des Deckzentrums und der Abferkelung mit Bewegungsbuchten wurde am Standort Futterkamp in eine moderne und zukunftsfähige Schweinehaltung mit viel Tierwohl investiert. Mit der Umsetzung dieses Meilensteins möchte die Landwirtschaftskammer auch in Zukunft verlässlicher Ansprechpartner für die Schweine haltenden Betriebe in Aus- und Weiterbildung, Versuchswesen und Beratung sein.