Alle zwei Jahre findet die Landesjungzüchterschau im Rahmen der Norla auf dem Messegelände in Rendsburg statt. Und so hieß es am Messe-Sonntag für 68 Jungzüchter „Ring frei“ in dem großen Tierschauring auf dem Norla Gelände. Gerichtet wurde die diesjährige Landesjungzüchterschau von Jana Schramm, die den langen Weg vom Bodensee bis in den hohen Norden für die Jungzüchter auf sich nahm.
Den Anfang machten auch in diesem Jahr die Fleischrinderjungzüchter. Hier konnten die insgesamt sechs Jungzüchter ihre Rinder der Rassen Angus und Galloway präsentieren. Richterin Jana Schramm entschied sich am Ende für Gesamtsiegerin Gesa Schneidereit aus Hennstedt mit ihrem Angus-Rind „Viva“. Die stimmige Gesamtperformance und die Ausstrahlung machten hier für die Richterin den Unterschied. Den Reservesieg konnte sich Fritzi Grund mit ihrem Rind „Annabell“ der Rasse White Galloway sichern.
Junge Klasse
Nach den Fleischrindern folgten die jüngsten Teilnehmer, die an diesem Tag gern mit ihrem Kalb das zu Hause erlernte Können der Richterin präsentiert hätten. Aufgrund sehr strenger Veterinärbedigungen mussten einige Kinder leider ohne ihr Kalb in den Wettbewerb gehen. Hier hatte sich der Landesvorstand einen kleinen Alternativwettbewerb ohne Tier ausgedacht, damit die Kleinsten ihre Motivation und den Spaß an der Jungzüchtertätigkeit nicht verlieren. Anhand eines Kalbes im Ring mussten die insgesamt neun Teilnehmer zwischen zwei und neun Jahren einige Fragen zu dem Tier beantworten, Körperteile benennen und platzieren und die Vorführung zumindest in der Theorie beschreiben. Dies geschah je nach Alter in zwei Klassen und wurde von der Richterin mit vielen warmen Worten und Schleifen belohnt.
In der Klasse drei starteten dann die ersten Teilnehmer der Altersklasse Jung mit ihren Tieren. Teilweise noch mit Unterstützung der Eltern oder älteren Geschwistern zeigten die Jüngsten, was sie schon am Tier beherrschten, und mussten auch noch einige Fragen zu ihrem Tier beantworten. Den Klassensieg konnte sich der siebenjährige Fiete Wendt aus Riepsdorf mit seinem Kalb „ICH Elite“ aus der Zucht der Wendt GbR in Riepsdorf sichern, das auch das Typtier der Klasse wurde. Seine Professionalität in dem jungen Alter beeindruckte die Richterin sehr und ließ ihn vor dem 1b-Platz mit Thea Schwerdtfeger aus Schwedeneck und „GTR Elektra“ laufen. Auch Thea wurde für ihre Leistung von der Richterin sehr gelobt.
Die Klasse vier wurde von Ove Vollbehr aus Fargau-Pratjau und seinem Kalb „Eule“ angeführt, der Richterin Jana Schramm schon beim Einzug in den Ring von sich und seinem Tier begeistern konnte. Mit Coolness und der korrekten Halfterhaltung konnte er den Klassensieg einfahren. Dicht hinter ihm folgte Till Dammrich aus Bredenbek mit „HaH Eagle“, der durch sein gutes Handling des Tieres und eine präzise Aufstellung überzeugen konnte. „HaH Eagle“ aus der Zuchtstätte Bewersdorff in Ruhwinkel wurde auch das Typtier der Klasse.
Anschließend folgte mit der Siegerauswahl Jung schon ein weiterer Höhepunkt. Unter rhythmischen Applaus gratulierte Richterin Jana Schramm erst Reservesiegerin Thea Schwerdtfeger und dann Ove Vollbehr zum Sieg in der Altersgruppe Jung. Der sehr glückliche Ove konnte mit seinem Kalb „Eule“ in der Siegerauswahl noch einmal sein Können unterstreichen.
Mittlere Klassen
In den mittleren Klassen konnten Kinder und Jugendliche zwischen elf und neunzehn Jahren ihr Können an und mit dem Rind präsentieren. Die Klasse fünf wurde von zwei jungen Damen angeführt. Hierbei konnte Carlotta Dammrich aus Bredenbek mit „HaH Elfi“ den Klassensieg für sich entscheiden. Jana Schramm lobte die gute Ausstrahlung und Präsenz im Ring sowie das korrekte Befolgen ihrer Handzeichen. Auf dem 1b-Platz der Klasse 5 konnte sich Josephine Beutin aus Haßmoor mit „Einklang“ platzieren, die mit ihrer korrekten Halfterhaltung punkten konnte. Die Entscheidung über das Typtier fiel auf „HaH Important“ von der SH Wendell GbR aus Beringstedt.
In der sechsten Klasse wurde der Schwierigkeitsgrad nach oben weiter angepasst und die Jungzüchter konnten auch bei vielen unterschiedlichen Handzeichen und Anweisungen der Richterin in Können unter Beweis stellen. Dies konnte in dieser Klasse am besten Freya Schwichtenberg aus Probsteierhagen mit „Brownie“ am Halfter umsetzen. Die korrekte Halfterhaltung und die gute Ausstrahlung im Ring machten hier für die Richterin den Unterschied. Den 1b-Platz konnte Ina Gerdes aus Haurup mit „AGH Edda“ für sich entscheiden, die durch ihre korrekte und schnelle Aufstellung bei der Richterin punkten konnte. „HaH Allgaud“ von Andreas Bewersdorff aus Ruhwinkel am Halfter von Femke Storm konnte in dieser Klasse als Typtier überzeugen.
In der Klasse sieben der mittleren Teilnehmer konnte mit Justus Nikolai Wendell ein junger Mann mit seiner kapitalen „HaH Iris“ am Halfter den Klassensieg einfahren. Er bestach durch die gute Gesamtpräsenz und den ständigen, aufmerksamen Blick zur Richterin und dem eigenen Tier. „HaH Iris“ von der SH Wendell GbR aus Beringstedt wurde auch Typtier der Klasse. Pia Vollbehr aus Fargau-Pratjau konnte sich mit ihrem Rind „Brownie“ durch die schnelle und optimale Umsetzung der Handzeichen der Richterin den 1b-Platz sichern.
In der letzten Klasse der mittleren Altersklasse stach für die Richterin Katja Prang aus Haßmoor mit „Tullamore“ am Halfter besonders hervor. Durch ihre Ausstrahlung und die gute Halfterhaltung konnte sie sich den Klassensieg sichern. „Tullamore“ im Besitz von Christian Vöge aus Krummbek konnte sich ebenfalls als bestes Typtier der Klasse behaupten. Die 1b-Platzierung ging an Georgina Störte mit „OFH Eva“, die sich durch korrektes Aufstellen auszeichnen konnte.
Es folgte mit der Siegerauswahl Mittel eine spannende Entscheidung auf einem sehr hohen Niveau, wie Richterin Jana Schramm betonte. Unter Applaus konnten sich Katja Prang und „Tullamore“ den Sieg sichern. Der Reservesieg ging an Josephine Beutin und „Einklang“, die in ihrem jungen Alter schon eine sehr beachtliche Leistung ablieferte.
Alte Klassen
Die drei Klassen der Altersgruppe Alt versprachen noch einmal viel Spannung und ein hohes Niveau, auf dem das Können der Jungzüchter abgefragt wurde. Klasse neun konnte Lisa Nipp mit „Layla“, dem Typtier der Klasse, aus der Zucht von Dirk Huhne aus Kasseedorf für sich entscheiden. Sie zeigte eine stimmige, harmonische Gesamtpräsentation und platzierte sich so vor Justina Thiemann aus Schwedeneck mit „My Vegas Baby“.
In der zehnten Klasse folgte für die Richterin Jana Schramm mit Fynja Becker mit „HaH Estefania“ eine ganz klare Spitze. Schramm lobte Fynjas Gesamtpräsentation, die wenige Wünsche offenließ. Auf dem 1b-Platz folgte Jenny Stichert aus Nessendorf mit „HaH Impact“ aus der Zuchtstätte Bewersdorff in Ruhwinkel, die mit einer ruhigen Präsentation und einem sehr korrekten Aufstellen überzeugen konnte. Die Auszeichnung als Typtier der Klasse ging an „TT Emma“ von Jana Tobian aus Schwedeneck.
In der letzten Klasse an diesem Tag folgte bei strahlendem Sonnenschein noch einmal sechs Teilnehmerinnen bis 25 Jahre. Richterin Jana Schramm konnte nun die letzte Entscheidung in einer Klasse treffen. Hier entschied sie sich für Synje Becker mit „HaH Predator“, die die Zeichen der Richterin optimal deuten und umsetzen konnte. Ebenso konnte Synje ihr Tier gut aufstellen und präsentierte eine gute Ausstrahlung. Ihr folgte Marie Sophie Huhne mit „HBL Olivia“ von der Vömel GbR aus Parchtitz, das auch das Typtier der Klasse wurde. Sie konnte ihr Tier gewohnt sicher und ruhig vorstellen, obwohl es sehr unruhig war.
Es folgte die Entscheidung um die Altersgruppe Alt. Die entwickelte sich zu einem Schwesternduell zwischen Fynja mit „HaH Estefania“ und Synje Becker und ihrem Rind „HaH Predator“, nachdem die Richterin bereits vier Jungzüchter in eine engere Auswahl genommen hatte. Am Ende konnte sich die jüngere Fynja gegen ihre Schwester Synje Becker durchsetzen und wurde Siegerin in der Altersgruppe Alt.
Großzügige Spenden und die Unterstützung vieler Sponsoren ermöglichten auch wieder eine Verlosung von drei tollen Präsenten. Fleißige Verkäufer konnten viele Lose unters Volk bringen, sodass sich drei Gewinner über großartige Geschenke freuen konnten.
Es folgte die mit Spannung erwartete vorletzte Entscheidung der Richterin um den Grand Champion in der Kategorie Vorführen. Im Ring konnten sich erneut alle Klassensieger und Reservesieger präsentieren, um der Richterin noch ein letztes Mal ihr Können zu beweisen. Unter viel Applaus entschied sich Jana Schramm für Fynja Becker aus Bredenbek mit „HaH Estefania“, die einfach insgesamt die beste Präsentation aufweisen konnte und die Richterin von Beginn an mit ihrer professionellen Arbeit begeisterte.
Mit der Auswahl des besten Typtiers auf der diesjährigen Landesjungzüchterschau wurde die letzte Entscheidung von Richterin Jana Schramm getroffen. Es zogen noch einmal alle Typtiere der neun Milchviehklassen in den Ring. Mit einem guten Auge und einer wohlüberlegten Entscheidung kürte die Richterin schließlich die „Lamda“- Tochter „Layla“ aus der Zucht von Dirk Huhne zum besten Typtier der Schau, das sich durch viel Herztiefe, eine harmonische Oberlinie und eine sehr gute Beinstellung auszeichnete. Der Reservesieg ging an „HaH Important“, eine „Ambrose“-Tochter aus dem Besitz der SH Wendell GbR in Beringstedt.
Fazit
Mit einem Gruppenfoto und der anschließenden Geschenkeausgabe endete ein ereignisreicher und schöner Tag, der den Jungzüchtern noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Unser Dank geht an die fleißigen Helfer, Sponsoren und Sachspender sowie natürlich die RSH eG, ohne die diese aufwendige Organisation der Schau nicht möglich gewesen wäre.