StartNachrichtenLand & LeuteHolzvögte – Hegereiter – Oberförster

Holzvögte – Hegereiter – Oberförster

Im Dienste der schleswig-holsteinischen Wälder
Von Götz Heeschen
Holzvögte – Hegereiter – Oberförster, Forstwirtschaft, Wald, Schleswig-Holstein Fotos: verschiedene Quellen, eingereicht von Götz Heeschen
Im frühen Mittelalter waren Wälder im Land noch sehr verbreitet. Nach fränkisch-römischem Recht standen sie im Eigentum des Landesherrn, in Holstein des Herzogs von Sachsen und seiner Lehnsritter, in Schleswig des dänischen Königs. Da Dithmarschen noch lange selbstständig war, blieben sie dort Eigentum der Bauern. Die Hansestadt Lübeck verfügte als reichsfreie Stadt über eigene Wälder. Die Menschen auf dem Land waren Untertanen des Adels. Sie durften Wälder als freie Weide nutzen, zu

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt