Mit einem festlichen Akt wurden sechs Absolventinnen der hauswirtschaftlichen Ausbildung feierlich freigesprochen – ein bedeutender Meilenstein, der nicht nur das Ende ihrer Ausbildungszeit markiert, sondern zugleich den Beginn eines neuen Lebensabschnitts einläutet.
Nach intensiven Monaten der Ausbildung, in denen sich die Teilnehmerinnen umfangreiches Fachwissen rund um Haushaltsführung, Ernährung, Betreuung und Organisation angeeignet haben, stehen ihnen nun vielfältige Wege im Berufsleben offen. Der Einstieg in diesen spannenden und zugleich herausfordernden Arbeitsbereich ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Gewinn für unsere Gesellschaft.
Denn Hauswirtschaft ist heute mehr denn je gefragt. Ob in sozialen Einrichtungen, in der Kinder- oder Seniorenbetreuung oder in der Verpflegung – die Anforderungen steigen, und mit ihnen auch die gesellschaftliche Relevanz des Berufs. Themen wie Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Hygiene und vor allem Fürsorge gewinnen zunehmend an Bedeutung – und genau hier setzen die frisch gebackenen Hauswirtschafterinnen mit ihrem Wissen und Engagement an.
Besonders gewürdigt wurde der erfolgreiche Ausbildungsabschluss durch Vertreter der Landwirtschaftskammer, des Bauernverbandes, der Lydia und Hermann Früchtenicht-Stiftung und durch den LandFrauenVerband Schleswig-Holstein. Vizepräsidentin Sylke Messer-Radtke überreichte im Namen des Verbandes ein Geschenk an die Absolventinnen und betonte die Wertschätzung für die geleistete Arbeit und den wichtigen Beitrag, den die neuen Fachkräfte für das gesellschaftliche Miteinander leisten werden. Ein großes Dankeschön gilt auch den Bildungsreferentinnen Ulrike Brouer und Katja Fiehler, die mit viel Herzblut und organisatorischem Geschick den festlichen Rahmen dieser Freisprechung ermöglichten.
Mit Stolz, Freude und neuen Zielen im Gepäck blicken die sechs Hauswirtschafterinnen nun nach vorn – bereit, mit Kompetenz und Fürsorge in ihre berufliche Zukunft zu starten. Wir wünschen ihnen dabei von Herzen alles Gute!