StartNachrichtenAgrarpolitikDer dänische Weg – hyggelig geht anders

Der dänische Weg – hyggelig geht anders

Kommentar zur Umwelt- und Klimapolitik im Nachbarland Dänemark
Von Sönke Hauschild
Einst einer der größten Höfe Dänemarks, ist die Wiedervernässung des Filsø eines der größten Naturschutzprojekte des Landes. Aber es ist kein Vergleich mit dem, was die Regierung nun plant. Foto: sh
Das älteste Königreich der Welt geht einen neuen Weg in der Umwelt- und Klimapolitik. Es ist nicht der erste Feldversuch, der das politische Risiko auf die Landwirtschaft verlagert. Zwei Jahrzehnte lang hatte das Land eine restriktive Düngepolitik gefahren. Weniger Nährstoffeinträge wurden mit einem Rückgang der Eiweißgehalte im Getreide auf 8,4 % erkauft. Vor zehn Jahren gab Dänemark den Sonderweg auf. Man hätte auch gleich auf die Bauern hören können. Denen ist der Zusammenhang

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt