StartNachrichtenPferd & ReiterSpringflutfestival in Hörup

Springflutfestival in Hörup

Linn Hamann siegt im Großen Preis
Von Redaktion
Linn Hamann und ihr Holsteiner Wallach Cool Fox gewannen in Hörup den Großen Preis. Foto: RathmannVerlag/Malina Blunck

Strahlender Sonnenschein, ein begeistertes Publikum und Springsport der Extraklasse: Das Springflutfestival in Hörup übertraf alle Erwartungen. Im Zentrum des Finaltags stand der Große Preis, das sportliche Highlight des Wochenendes. Und am Ende war es Linn Hamann, die sich in einem atemberaubenden Stechen den Sieg sicherte.

In einem hochklassigen Starterfeld von 34 Reiterinnen und Reitern, die ihre besten Pferde für die S***-Prüfung gesattelt hatten, schafften es elf Paare in das Stechen. Ein fehlerfreier Ritt jagte den nächsten, stets schneller als der vorherige. Doch niemand kam an Linn Hamann heran: Mit ihrem zehnjährigen Holsteiner Cool Fox von Colman galoppierte die 26-jährige Reiterin aus Hamburg in 35,27 s ins Ziel. Ein Ritt, der nicht zu schlagen war. „Wir fühlen uns hier immer wohl – und jetzt auch noch der Sieg. Einfach toll“, schwärmte Hamann.

Hinter ihr rangierten gleich zwei Reiter auf dem zweiten Platz: Jörg Naeve aus Ehlersdorf, Kreis Rendsburg-Eckernförde, mit seinem erfahrenen Benur du Romet sowie Carsten-Otto Nagel, der inzwischen in Niedersachsen lebt, mit dem Holsteiner Schimmel GK Curacao. Beide blieben fehlerfrei in 35,33 s.

Dem Finale waren schon vier sportliche Tage vorangegangen, unter anderem mit einer Premiere im Gelände. Die Idee dafür hatte Veranstalter Stephan Johannsen selbst. An der Realisierung der Geländeprüfungen hatte neben vielen Experten auch der Vielseitigkeits-Bundestrainer Peter Thomsen aus Großenwiehe, Kreis Schleswig-Flensburg, maßgeblich mitgewirkt. Weil diese Initiative nicht alltäglich ist, hatten sich etliche Topreiter angekündigt, unter ihnen Olympiareiter Dirk Schrade und die Deutsche Meisterin der Jungen Reiter, Kaya Thomsen. Die 22-Jährige pilotierte die sechsjährige Holsteiner Stute Mamma Mia von Clarimo zu einer 9,0 und siegte damit in der Geländepferdeprüfung der Klasse A*.

Ebenfalls eine Premiere war das Youth Team Masters, ein Mannschaftswettbewerb für junge Reiter. Das Ziel: „Teamspirit und Zusammenhalt fördern“. Der Sieg im Finale, einem Springen der Klasse L, ging an das Team equiforce 4.

Neben dem Fohlenchampionat des Körbezirks Schleswig-Flensburg gab es auf der James Farm wieder ein spannendes Programm rund um moderne und nachhaltige Landwirtschaft sowie mit den fünften Holsteiner Highlight Sales eine Hybrid-Fohlenauktion. Und weil es so schön war, ist das Springflutfestival 2026 schon in Planung. pm

WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt