Im Rahmen der Qualifizierung „Kräuterkunde“ des LandFrauenverbandes drehte sich kürzlich in der Hauswirtschaftsschule in Rendsburg alles um die Schätze der Natur: 19 engagierte TeilnehmerInnen tauchten im 3. Seminar-Baustein „Kräuterkochen“ in die Welt der essbaren Wildpflanzen ein.
Getreu dem Motto „Alles, was der Garten hergibt“ wurden bekannte und weniger bekannte Kräuter wie Giersch, Gundermann, Löwenzahn und Gänseblümchen verarbeitet – und natürlich mit Neugier und Freude verkostet. Die grüne Küche zeigte sich dabei von ihrer kreativsten Seite. Ob als würziges Pesto, aromatische Grüne Soße, frischer Salat oder raffiniertes Kräuterbrötchen – die Teilnehmenden entdeckten neue Geschmackserlebnisse und alte Kräuterschätze wieder.
Das gemeinsame Kochen förderte nicht nur das Wissen über heimische Pflanzen, sondern auch den Austausch untereinander – ganz im Sinne der LandFrauenidee: Lernen, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Beim gemeinsamen Mittagessen, der Verkostung aller „gezauberten“ Gerichte, konnte anschließend erlebt werden, wie vielfältig, schmackhaft und gesund heimische Wildkräuter sein können.
Mit Begeisterung und frischem Kräuterduft in der Nase gingen die Teilnehmenden am Nachmittag nach Hause – inspiriert, die wilde Küche künftig öfter auf den eigenen Speiseplan zu setzen.
Großer Kräutertag 2025
Ein Tag voller Wissen, Genuss und grüner Ideen!
Am Mittwoch, 23. Juli, auf dem Kolonistenhof, Hüttener Berge gibt es ein Fest für alle Sinne rund um die Welt der Kräuter. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Fachvorträgen, Kräuterführungen und einem bunten Kräutermarkt. Egal ob Kräuterprofi oder Neuling – dieser Tag bietet für jeden etwas. Vorbeikommen, inspirieren lassen und die Kraft und Vielfalt unserer heimischen Pflanzen entdecken.
Möglichkeiten zur Anmeldung gibt es noch unter landfrauen-sh.de