Der 30-Jährige aus dem Kreis Steinburg ist der neue Mitarbeiter des vom Bund geförderten Projektes. Er übernimmt die Stelle von Hannah Straky, die wiederum in die Bau- und Energielehrschau gewechselt ist.
Der Bäckermeister und bald angehende Master der Agrarwissenschaft mit Fachrichtung Nutztier hat an der Kieler Universität studiert.
Mit Tieren hat er nun jede Menge zu tun über das Projekt, und zwar mit Rindern, Schweinen, Geflügel, Pferden, Schafen und Ziegen und den Neuweltkameliden (Lamas und Alpakas). In dem Rahmen bietet er Seminare und Workshops zum Thema Tierwohl in verschiedenen Formaten und in ganz Schleswig-Holstein an. Das geht von der praktischen Geburtshilfe über Hitzestressmanagement bis hin zu Stallumbauten. Pro Jahr kommen über 30 solcher Veranstaltungen zusammen. Tierwohl wird verstärkt von der Gesellschaft gefordert und ist für die Betriebe ökonomisch sinnvoll. Das Beste daran: Die Veranstaltungen sind kostenfrei, weil das Projekt vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gefördert wird. Der neue Kollege hat seinen Dienstort in Futterkamp und ist bei Fragen erreichbar unter Tel.: 0 43 81-90 00 39 oder per E-Mail unter rthomas@lksh.de