StartNachrichtenTierWas tun gegen Magen-Darm-Strongyliden?

Was tun gegen Magen-Darm-Strongyliden?

Rinder aktuell: Keine Chance für Weideparasiten
Von Jan-Hinnerk Templin, Landwirtschaftskammer SH
Die Weidehaltung bietet besonders aus Sicht des Tierwohls jede Menge Vorteile. Jedoch sind die Tiere hier Weideparasiten wie den Magen-Darm-Strongyliden ausgesetzt. Ein sinnvolles Management ist also nötig, um den Erregerdruck auf der Weide gering zu halten. Fotos: Jan-Hinnerk Templin
In einigen Betrieben steht sie vor der Tür, in anderen hat sie bereits begonnen – die Weideperiode. Mit ihr kommen jedoch auch die Weideparasiten, die durchaus in der Lage sind, erhebliche Schäden am Tier zu verursachen. Verschiedene Maßnahmen können aber effektiv dabei unterstützen, den Parasitendruck zu minimieren und das Tierwohl zu steigern. Die Weideparasiten lassen sich grundsätzlich in Endo- und Ektoparasiten aufteilen. Ektoparasiten plagen das Rind von außen, zum Beispiel Mück

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt