Jahresarchive: 2025

Düngermarkt – Wo geht die Reise hin?

Marktkommentar
Doch die seit längerem angekündigten Preiserhöhungen der Düngemittelhersteller machen sich mittlerweile auch in den regionalen Preisen der Landhändler bemerkbar. So ergab die Preisermittlung der Landwirtschaftskammer in der...

Bestimmungsmethoden im Vergleich

Ein erfolgreicher Übergang der Milchkühe von der Trächtigkeit hin zur Laktation ist für den Erhalt der Tiergesundheit sowie der Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion von großer Bedeutung.

Widerspruchsfrist beachten

Prämienbescheide in Schleswig-Holstein
Die Prämienbescheide und dazugehörige Anlagen für die EU-Direktzahlungen für das Antragsjahr 2024 wurden in Schleswig-Holstein am 20. Dezember 2024 digital an die Antragsteller-Postfächer im...

Sicher in die Düngesaison 2025 starten

Mit dem Beginn der Düngesaison 2025 müssen Landwirte in Schleswig-Holstein komplexe regulatorische Anforderungen bewältigen. Die Düngeverordnung (DüV) verlangt eine präzise vorausschauende Düngebedarfsermittlung (DBE) bereits vor der ersten...

Biologie und Ökonomie auf Spitzenniveau

Für die meisten Ferkelerzeuger in Schleswig-Holstein war das vergangene Wirtschaftsjahr erfreulich. Sowohl die biologischen als auch die ökonomischen Leistungen sind auf ein Spitzenniveau gestiegen.

Teilflächenspezifische Mineraldüngung

Eine erfolgreiche Düngestrategie ist essenziell für die Ertrags- und Qualitätsbildung von landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Auf heterogenen Schlägen besteht ein teilflächenspezifisch unterschiedlicher Bedarf an die Nährstoffversorgung....

Auf ein Neues

Kommentar zum Jahreswechsel
Schlepperdemonstrationen, Afrikanische Schweinepest, Geflügelpest, Blauzungenkrankheit, neue Regelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik, Tierwohldiskussion, Zweite Auflage der Empfehlungen der Zukunftskommission...

Wahlkampf geht in die „heiße Phase“

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 16. Dezember im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. Mit dieser ist er erwartungsgemäß gescheitert. Die dadurch notwendige Bundestagswahl soll nun am Sonntag,...

Vortrag zur mentalen Gesundheit und Grünkohl satt

Die Weihnachtsfeier des Agrarausschusses stand ganz im Zeichen eines wichtigen und oft unterschätzten Themas: der mentalen Gesundheit in der Landwirtschaft. Besonders in herausfordernden Zeiten, etwa bei einer Hofübergabe, geraten viele Landwirte...

Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt

Die Bundesregierung hat eine Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 beschlossen. In dem am Mittwoch vor Weihnachten verabschiedeten Dokument werden 64 Ziele und dafür notwendige Maßnahmen in 21 Handlungsfeldern – vom Agrarland über...

Meistgeklickt