Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Ein Schreckgespenst ist zurück in den Ställen. Es dürfte kaum jemand damit gerechnet haben, dass nach über 35 Jahren die Maul- und Klauenseuche (MKS) wieder in Deutschland festgestellt...
Am vorigen Freitag wurde die Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln in Brandenburg festgestellt. Mehr als 35 Jahre ist der letzte Fall von MKS in Deutschland her. Die Viruserkrankung ist für Tiere hoch ansteckend. Die Wasserbüffel...
Die Gewinner des gemeinsamen Videowettbewerbs der Höheren Landbauschule (HöLa), des Kreisbauernverbandes Rendsburg-Eckernförde und des Bauernblattes stehen fest: Bei der Siegerehrung am Mittwoch in Rendsburg kürte die Jury die Produktion der...
Drei Landwirte aus Nordrhein-Westfalen sind mit ihren Klagen gegen die Verlegung von Erdkabeln auf ihren Flächen gescheitert. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erklärte den betreffenden Planfeststellungsbeschluss vorige Woche für rechtens....
Die erste von zwei Großwärmepumpeneinheiten in Esbjerg wurde durch das Unternehmen MAN Energy Solutions erfolgreich in Betrieb genommen und damit die erste Wärme bereitgestellt. Die von DIN Forsyning betriebene Anlage liefert jährlich rund...
Das Ehepaar Kyra-Lina und Frank Fritze hat keinen familiären Zuchthintergrund. Mit viel Liebe und Einsatz haben sie sich das Wissen um Holsteiner Stammbäume, Hengste und Stuten sowie ein Auge für Springvermögen und Bewegung angeeignet. Mit...
Das Erntejahr 2024 war durch spezielle Witterungsumstände geprägt. Schon der Herbst 2023 und der sich anschließende Winter waren deutlich nasser als gewohnt. Landessortenversuche im Ökosommerweizen wurden an den Standorten Lindhof und Barlt...
Farne sind attraktive Zimmerpflanze. Mit ihren eleganten, frischgrünen Wedeln ziehen sie den Blick auf sich und sorgen für ein behagliches Raumklima. Optimal gepflegt gedeihen Zimmerfarne wunderbar.
Bund und Länder sollen bei der Bekämpfung der Seuche eng mit der Wirtschaft zusammenarbeiten. Das hat der Deutsche Bauernverband angemahnt. Der absehbare wirtschaftliche Schaden wird dem Verband zufolge eine Entlastung der Tierhalter erfordern....