Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Für die Fütterung von jungen Kälbern existieren zahlreiche Ansätze und Strategien. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass die Kälber irgendwann von einer milchbasierten auf eine festfutterbasierte Ernährung umgestellt werden müssen. Die...
Um die Kommunen bei der Energie- und Wärmewende zu unterstützen, legt das Land eine neue Förderrichtlinie zum Kommunalfonds auf. Ab Mai können sich Kommunen Wärme- und Effizienzprojekte in der Startphase mit bis zu 300.000 € fördern lassen....
In der Lehranstalt für Forstwirtschaft Bad Segeberg fand am 10. April die feierliche Siegerehrung des Berufswettbewerbs der Landjugend für die Sparte Forstwirtschaft statt. Die besten Nachwuchsforstwirte aus Schleswig-Holstein versammelten sich,...
In der Sauenhaltung am Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) Futterkamp gehen die Neu- und Umbaumaßnahmen weiter. Die Baumaßnahmen im Außenbereich, am Fuhlensee Stall sind mittlerweile abgeschlossen. Seit Anfang des Jahres sind dort die Zuchtläufer...
2024 war im Freiland alles andere als ein „Tomatenjahr“. Der kühle Frühsommer und das regnerische Wetter machte den Wärme liebenden Pflanzen schwer zu schaffen. Krankheiten wie die Braunfäule verbreiteten sich unter diesen Bedingungen...
In dritter Generation züchten Lina und Klaus Thiedemann in Oesterwurth, Kreis Dithmarschen, den Holsteiner Stamm 2543, der auch als Thiedemann-Stamm bekannt ist. Aus ihm sind viele erfolgreiche Sportpferde, Staatsprämienstuten, gekörte Hengste...
Nachdem die Auszahlungsgrundpreise bereits in den vergangenen zwei Monaten eine leicht rückläufige Tendenz aufwiesen, setzt sich dieser Trend auch für den Monat März weiter fort, auch wenn der Rückgang nur minimal ist. Die Grundpreise befinden...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank gewährt künftig Zuschüsse für die Erstellung betrieblicher Klimabilanzen. Geplant ist ein Betrag von 1.000 € pro Unternehmen, womit laut dem Förderinstitut je nach individuellen Voraussetzungen bis zu 90 %...
Von spannenden Zeiten sprach Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), am Dienstag voriger Woche auf der Agrarfinanztagung in Berlin, die von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gemeinsam mit dem DBV organisiert wird:...