Monatsarchive: Oktober, 2025

Was ein PEMS beim Pflügen misst

Rapsölkraftstoff kann in der Landwirtschaft regional erzeugt werden, gilt als krisensicher und umweltfreundlich. Im Rahmen des internationalen Verbundvorhabens „ResiTrac“ untersucht das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Straubing einen...

Fit für die Küche

Wie können gesunde Ernährung, Küchenhygiene und der Umgang mit Lebensmitteln vermittelt werden? Aufgrund der heutigen Strukturen in der Gesellschaft, vor allem in den Familien, stehen Lieferservices eher auf dem Küchenplan als frische...

Unsichtbare Arbeit sichtbar machen

Die ehrenamtlich besetzten Fachausschüsse der Landwirtschaftskammer geben Impulse in die hauptamtliche Arbeit der Fachbereiche, das gilt auch für die Arbeitnehmerberatung. In diesem Jahr widmete sich der Fachausschuss dem Thema „Mental Load“....

Mercosur: Fluch oder Segen?

Marktkommentar

Alternative Fettquellen in der Kälberfütterung

Ein Projekt in drei Bundesländern testet eine vielversprechende Alternative im Milchaustauscher. Palm- und Kokosöl gehören seit Jahren zu den gängigen Fettquellen in Milchaustauschern (MAT) für Kälber. Doch mit zunehmender Kritik an deren...

Ein Drittel der Rüben ist verarbeitet

Die Zuckerrübenkampagne zeigt sich bislang von ihrer positiven Seite: Gut ein Drittel der Rüben aus Schleswig-Holstein wurde bereits im Werk Uelzen verarbeitet. Die angelieferten Partien weisen momentan mit durchschnittlich 17,5 % Pol eine hohe...

Pferdezüchter im Porträt: Familie Ellerbrock auf Hof Barkholz

Seit fast vier Jahrzehnten widmet sich Familie Ellerbrock auf Hof Barkholz in Kayhude, Kreis Segeberg, der Zucht, Aufzucht und Ausbildung von Holsteiner Pferden. Der Familienbetrieb brachte mehrfach prämierte und erfolgreiche Sportpferde hervor,...

Bunte Farben, kreative Ideen und gute Laune

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hieß es am 11. Oktober wieder: Pinsel und Farben raus und ran an die Töpferkunst! Der Landjugendverband Schleswig-Holstein hatte erneut zum Keramik-Seminar in die Keramikscheune nach Aukrug eingeladen...

Studie: Grüne Technik noch nicht rentabel

Die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie hin zur Klimaneutralität wird derzeit noch durch infrastrukturelle und regulatorische Rahmenbedingungen gebremst. Der Austausch der in der Branche weit verbreiteten gasbetriebenen...

„Trutz, blanke Hans“

Das Nissenhaus Husum ist das zentrale Museum für den Kreis Nordfriesland und die Stadt Husum. Umfassende Renovierungsarbeiten wurden bis zur Neueröffnung 2007 getätigt, seit 2016 heißt das Museum offiziell „Nordfriesland Museum Nissenhaus...

Meistgeklickt