Monatsarchive: August, 2025

Als die Scheiterhaufen brannten

Die Hexenverfolgung zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert ist ein düsteres Kapitel der Landesgeschichte. Sie begann in den Herzogtümern Schleswig und Holstein 1530 und endete 1735. In dieser Zeit fanden hunderte der Hexerei bezichtigten Frauen und...

Getreideernte 2025 und Nährstoffmanagement

Die Landwirtschaftskammer hat am 1. August im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Öffentlichkeit Versuchsergebnisse zur Getreideernte vorgestellt. Das Wetter und auch die langfristigen Klimaänderungen waren dabei Thema.

Deutsche Jugendmeisterschaften Fahren

Auf dem Gelände des Bayerischen Haupt- und Landgestüts trafen sich die Nachwuchsfahrer, um ihre Deutschen Meister zu ­ermitteln. Neun Titel wurden im Rahmen der gelungenen viertägigen Veranstaltung vergeben. Einziger Wermutstropfen waren die...

Fachschulabsolventinnen für Hauswirtschaft feierlich verabschiedet

Am Ende Juli fand die Zeugnisvergabe und Entlassungsfeier der ländlich hauswirtschaftlichen ­Betriebsleiterinnen sowie der ­Unterklassenschülerinnen, letztmalig in den Räumlichkeiten der Fachschule für Hauswirtschaft im ländlichen Raum in...

Safrankrokus – eine botanische Kostbarkeit

Wenn im Frühling der Husumer Schlosspark in ein violettes Blütenmeer getaucht wird, zieht es Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die nordfriesische Stadt. Über vier Millionen Krokusse verwandeln die Parkwiesen rund um das...

Children und Junioren: EM der Ponyreiter

In diesem Jahr ermittelten die Ponyreiter aller drei olympischen Disziplinen wieder gemeinsam an einem Standort ihre Europameister. Für sie und die Dressurreiter der Altersklassen Children und Junioren ging es ins französische Le Mans. Dort holten...

Großer Kräutertag 2025

Kurz vor dem Start in die Sommerferien sind mehr als 200 Besucherinnen und Besucher auf den Kolonistenhof nach Neu Duvenstedt in die Hüttener Berge gekommen, um sich bei zahlreichen Kräuterexpertinnen und -experten sowie Naturkundigen über...

Kartoffeln – hohes Preisrisiko für freie Ware

Europas Kartoffelmärkte geraten zunehmend unter Druck. An der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig wurde der Future auf Verarbeitungskartoffeln zur Lieferung im April 2026 am Dienstag vergangener Woche für 10,80 €/dt abgerechnet. Das...

Ergebnisse der Landessortenversuche Wintergerste

Die Wintergerste genießt in den letzten Jahren ein recht stabiles Niveau der Anbaufläche. Mit einem Flächenumfang von rund 70.000 ha ist sie aber um mehr als 4 % gegenüber 2024 gesunken (Statistikamt Nord). Gleichzeitig stellt sich für viele...

Eine neue Kennzahl in der Milchkontrolle

Seit einiger Zeit taucht neben der herkömmlichen somatischen ­Zellzahl ein neuer Wert in den Milchkontrollberichten auf: der Differential Somatic Cell Count (zu Deutsch: differenzierte somatische Zellzahl), kurz DSCC. ­Viele Landwirte fragen...

Meistgeklickt