Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
In diesem Jahr hat das Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp die bisherigen Fachbereiche Bauen und Immissionsschutz sowie Pferdehaltung zu einer gemeinsamen Einheit zusammengeführt. Die fachliche Leitung übernimmt Katja Wagner, die bereits seit...
Der Bundesnachwuchsvierkampf ist mit den Disziplinen Dressur- und Springreiten, Laufen und Schwimmen eine der vielseitigsten Prüfungen im Jugendsport. Die 13-jährige Emily Grüttner aus Kremperheide, Kreis Steinburg, stellte sich mit einem...
Sorteninformationen direkt vom Feld bieten der Praxis eine Entscheidungshilfe zur Sortenwahl. Schon der gewählte Standort für den Silomaisanbau sowie Nutzungsrichtung im Betrieb und gewünschte Eigenschaften beeinflussen die Sortenwahl, die...
Als dressurbetonte Siegerin verließ eine Tochter des Raven-Catoo aus der Zucht von Malte Kuhnert den Herbert-Blöcker-Platz. „Eine Stute mit herrlicher Front, passendem Geschlechtsausdruck, viel Grundschwung und toller Mechanik“, lobte...
Es ist unübersehbar: Die Schneckenpopulation hat sich von den trockenen Jahren erholt. Wer nun nicht weiter seine Zeit mit Einsammeln oder diversen Schutzmaßnahmen verbringen möchte, kann sich pünktlich zur herbstlichen Pflanzzeit Stauden in den...
Die Auszahlungsgrundpreise der schleswig-holsteinischen Meiereien sind nahezu unverändert geblieben. Lediglich eine Meierei hat ihren Grundpreis nach oben hin leicht angepasst. Keine Meierei zahlt weniger als im Vormonat aus.
Die Gülleansäuerung bietet eine Möglichkeit, Stickstoffverluste während der Ausbringung zu minimieren, und ist somit ein nützliches Verfahren zur Vermeidung von Nährstoffeinträgen in empfindliche Ökosysteme, zum Beispiel in die Ostsee. Durch...
Der Arbeitskreis Futter und Fütterung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) stellt die grundlegend überarbeiteten DLG-Futterwerttabellen Wiederkäuer zur Verfügung, konzipiert für die praktische Anwendung.
Eine schwierige, aber überwiegend zufriedenstellende Rapsernte liegt hinter uns. Vor dem Regen in der ersten Augustwoche waren die Bestände oft nicht reif und nach dem Regen gedroschene Bestände litten teils unter den Niederschlägen. Durch...
Hitzestress kostet bekanntermaßen Geld. Eine Langzeitstudie der Universität Florida bringt eine bislang unterschätzte Dimension ans Licht: Kühe, die während der Trockenstehzeit Hitze ausgesetzt sind, bringen Töchter und sogar Enkelinnen...