Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Das EIP-Projekt „Digitale Silage“ zur Einführung eines automatisierten und auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Controllingsystems für die Grundfutterproduktion nimmt Fahrt auf. Ziel ist es, die Effizienz im Silagemanagement durch die...
Es bleibt dabei: Die Koalition wird die bestehende Absenkung der Stromsteuer für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft über das Jahr 2025 hinaus verstetigen. Das hat der Koalitionsausschuss von CDU/CSU und SPD...
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig hat am Donnerstag voriger Woche die Beschwerde einer anerkannten Umweltvereinigung gegen den Abschuss des Goldschakals auf der Insel Sylt zurückgewiesen. Damit ist der Abschuss wieder erlaubt.
Auf Instagram läuft derzeit eine Aktion der Landjugenden in Schleswig-Holstein, bei der Vereine und Gruppen nominiert werden, innerhalb von sieben Tagen drei Bäume pflanzen zu müssen. Geschieht dies nicht, muss die nominierte Gruppe die...
Die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) ist aufgehoben. Die entsprechende Aufhebungsverordnung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) wurde am Montag im Bundesgesetzblatt Teil I veröffentlicht und tritt damit...
Schweine- und Rinderhaltung sind in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Viehbestandserhebung mitteilte, gab es zum 3. Mai 2025 noch 15.250 Schweine haltende Betriebe.
Das weltweit tätige Agrarunternehmen Bunge Global hat, zwei Jahre nach der Ankündigung des 34-Mrd.-US-$-Megadeals, die Fusion mit dem von Glencore unterstützten Unternehmen Viterra offiziell abgeschlossen.
Auf der 24. VGMS-Getreidetagung in Weihenstephan haben am Donnerstag, 26. Juni, Vertreterinnen und Vertreter aus Züchtung, Landwirtschaft, Getreidehandel, Müllerei, Bäckerei und Wissenschaft über die Folgen der Klimaveränderung, die Berechnung...
Der Hannoveraner Verein Schleswig-Holstein lud als Höhepunkt des Zuchtjahres wieder zu einem großen Schauwochenende nach Fehrenbötel, Kreis Segeberg, ein. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und auch vom Dachverband gab es lobende Worte.
Um auch in der kalten Jahreszeit frisches Grün ernten zu können, werden ab Juli die Herbst- und Wintersalate gesät oder gepflanzt. In den vergangenen Jahren haben dabei neue Sorten von Friséesalat, Lollo Rosso und Eichenlaubsalat eine angenehme...