Monatsarchive: Juli, 2025

Volles Haus im Fachausschuss Tierhaltung und Futterbau

In der Sitzung des Fachausschusses für ökologische und konventionelle Tierhaltung und Futterbau der Landwirtschaftskammer (LKSH) ging es kürzlich vor allem um die Detailplanung zum ­Neubau des Kuhstalls im Lehr- und Versuchszentrum der LKSH in...

CSE Ehlersdorf: Jörg Naeve an der Spitze

Jörg Naeve hat zum Abschluss der vierteiligen Turnierserie CSE Ehlersdorf auf seiner eigenen Anlage sowohl den finalen Großen Preis als auch die Sonderwertung gewonnen. Sein Erfolgspartner war der 16-jährige Benur du Romet.

Pflanzen für den Teichrand

Natürlichen Charme erhält der Gartenteich erst durch einen üppig bepflanzten Ufersaum. Doch viele Teiche haben keine Sumpfzone und der Boden ist jenseits von Teichfolie oder Becken nicht feuchter als anderswo im Garten. Für diesen Standort...

Nachwuchs für die waldbezogene Umweltbildung

Die waldbezogene Umweltbildung im Norden hat Nachwuchs bekommen: Zwölf Teilnehmende aus ganz Schleswig-Holstein haben das Waldpädagogik-Zertifikat bestanden und dürfen sich nun ganz offiziell staatlich zertifizierte Waldpädagoginnen und...

Ukrainische Agrarexporte in EU neu geregelt

Marktkommentar
Neue Regeln ab Januar 2026
Höhere EU-Exportquoten für Schweinefleisch und Zucker
Bis 2028 soll Ukraine EU-Standards erfüllen
Der Druck ukrainischer Billiglieferungen auf den EU-Binnenmarkt wird nun etwas...

Versteht man Naturverjüngung im Wald?

Bäume vermehren sich über ihre Samen. Diese können sehr klein sein, wie der Samen einer Fichte, oder sehr groß und von einer Frucht umgeben, wie bei einer Eiche. Sind die Samen ausgereift, werden sie rund um den Baum verteilt. Jede Baumart hat...

Alles, was Frauen wollen

Wir waren überwältigt! Rund 480 LandFrauen und Gäste sind unserer Einladung auf den Weidehof von Olaf und Claudia Jürgensen in Jübek gefolgt.

Zweite Säule wankt

Kommentar zum Kommissionsvorschlag zum Mehrjährigen Finanzrahmen
Der Kommissionsvorschlag zum Mehrjährigen Finanzrahmen ab 2028 hat es in sich und könnte das Ende der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) im bisherigen Sinne einläuten. Die...

Welche Methoden verschaffen Kühlung?

Wenn die Temperaturen im Sommer ansteigen, beginnt für ­Rinder die unangenehmste Jahreszeit. Besonders Milchkühe ­leiden unter hohen Temperaturen. Um wirtschaftliche Einbußen zu minimieren, werden oft technische Hilfsmittel zur Kühlung...

Neue Vergütungssätze für Buchführungsdaten

Durch das Testbetriebsnetz (TBN) werden seit 1956 Buchführungs­daten von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei und des Gartenbaus vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) in Zusammenarbeit mit den...

Meistgeklickt