Monatsarchive: Juni, 2025

Lästige Fliegen und andere Insekten

Fliegen und andere Insekten können sich explosionsartig vermehren, sie nerven dann die Menschen, aber noch viel mehr die Tiere. Durch die ständige Belästigung und die entsprechend folgenden Abwehrbewegungen sinken Milchleistung und...

Dichte, Zusammensetzung und Vitalität der Grasnarbe

Die Weidehaltung rückt in der Milchproduktion aus unterschiedlichen Gründen wieder stärker in den Fokus des Interesses. Die Narbenqualität der intensiv geführten Weide ist dabei von zentraler Bedeutung für die Leistungsfähigkeit und...

Interview mit der künftigen Kammergeschäftsführerin

Stephanie Wetekam wurde von den Deputierten der Hauptversammlung zur neuen Geschäftsführerin der Landwirtschaftskammer ab 2026 für die kommenden fünf Jahre bestellt. Erstmals hat dieses Hauptamt mit Verantwortung für über 380 Mitarbeitende...

Ein Goldschakal auf der Anklagebank

Kommentar zur Hakelei um einen möglichen Abschuss
Es gibt Geschehnisse, die die Anfälligkeiten hiesiger Rechtsprechung und die Wohlstandsdebatten eines Industrielandes wie unter einem Brennglas zur Schau stellen. So verhält es sich auch im...

Das große Potenzial der ländlichen Räume

Der Startschuss für die Bereisung der Gemeinden im Rahmen des Landeswettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft fiel am 20. Juni in Flintbek bei Kiel. Bereits in den frühen Morgenstunden traf sich die Jury zur Abfahrt. Mit dabei war auch Sören Schatt,...

Digital denken – ländlich handeln

Großer Andrang beim Vortrag zur Künstlichen Intelligenz (KI): Der KreisLandFrauenverband Nordfriesland lud in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Nordfriesland und der evangelischen Frauenarbeit zu einem spannenden Vortrag...

Offener Dissens beim Mindestlohn

100 Tage nach der Bundestagswahl gaben der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Matthias Miersch und Steffen Bilger, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, auf dem Deutschen Bauerntag in Berlin eine Standortbestimmung zur...

„Wir werden dicke Bretter bohren“

Alois Rainer verspricht Bürokratieentlastung
Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (li.) und Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CDU) beantworteten am Donnerstagmorgen beim sogenannten Doorstep am Rande des Deutschen...

Zeit für präzise Forderungen

Klaus-Peter Lucht, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Bauernverbandes, sprach sich in der an die Grundsatzrede von DBV-Präsident Rukwied anschließenden Diskussion dafür aus, Forderungen des Verbandes an die neue Bundesregierung zu...

Meistgeklickt