Probst mit "b" oder Propst mit "p" – "der Unterschied ist bei den Wörtern geringer als bei der Bedeutung", sagt Detlev von Bülow. Im Oktober wurde er als Probst des Adeligen Klosters Preetz gewählt. Er stehe der Kirche nahe, betont er, doch ein Kirchenmann vergleichbar dem Propst, dem Vorsteher eines Kirchenkreises, ist er nicht. "Eher ein CEO, ein Manager, Geschäftsführer", sagt er.
Das Gelingen der Untersaat im Mais hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem vom Auftreten und Potenzial von Unkräutern und Ungräsern der Ackerfläche, Witterung während der Vegetation und Bodenfeuchtigkeit zur Keimung der Gräser, Wüchsigkeit vom Mais sowie Schattenverträglichkeit der Gräser, angepasster Pflanzenschutz im Mais und ausgewählter Maissorte.
Die schnelle und ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigem Kolostrum der Mutter ist fundamental wichtig für einen gesunden Start ins Kälberleben. Die Gründe für eine unzureichende Aufnahme beziehungsweise Absorption der so wichtigen Immunglobuline im Darm sind vielfältig und hängen vom Zeitpunkt und der verabreichten Menge sowie der Qualität des Erstkolostrums ab.
Der Eutiner Schlossgarten gilt als bedeutendster englischer Landschaftsgarten Norddeutschlands und wichtigstes Gartendenkmal der Aufklärung in Schleswig-Holstein. Schloss und Garten befinden sich seit 1992 im Besitz der Stiftung Schloss Eutin.
Der Landwirt und Wegbereiter des Wacken Open Air, Uwe Trede, ist in der vergangenen Woche im Alter von 80 Jahren gestorben. Dies teilten die Veranstalter des Wacken Open Air auf ihrer Internetseite...
Vor falschen Weichenstellungen im Insektenschutz haben Vertreter des Deutschen Bauernverbandes (DBV) sowie von Landesbauernverbänden heute vor dem Bundeskanzleramt in Berlin gewarnt.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) drängt auf einen Neustart beim Insektenschutz. DBV-Präsident Joachim Rukwied kritisiert das vorliegende Paket aus dem Entwurf für ein Insektenschutzgesetz sowie der...
Eine Flagge mit längst vergangenem Motiv als Standarte an Schleppern ist wieder zum Gesprächsthema rund um die Demonstrationen in Berlin geworden. Das Symbol der Landvolkbewegung ist ein umstrittenes...
Mit einem Großaufgebot an Schleppern protestierten am Dienstag dieser Woche wieder zahlreiche Landwirte in Berlin gegen eine aus ihrer Sicht verfehlte Agrarpolitik und schärfere Umweltgesetze. Sie...
Dem deutschen Wald geht es schlecht und der Pflegebedarf steigt. Das zeigt der jüngst vorgestellte Waldzustandsbericht. Schleswig-Holstein verfügt über vergleichsweise wenig Waldfläche, dafür über...
Die Experten bestätigten: Der Umbau der Nutztierhaltung ist machbar, jetzt geht es um die Finanzierung. Am Dienstag wurde die rechtliche Bewertung der Vorschläge der Borchert-Kommission vorgestellt.
...
Über alle Kulturen hinweg hat sich in den vergangenen Jahren der Wegfall insektizider Wirkstoffe bemerkbar gemacht. Die Pyrethroide dominieren die Anwendungen mit allen negativen Auswirkungen, wie...
Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) hat vorige Woche Dienstag dem Kabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes...
Vier Frauen waren 1949 im Parlamentarischen Rat wesentlich daran beteiligt, dass die Gleichstellung der Geschlechter mit dem Satz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" ins Grundgesetz aufgenommen...
Der Winter geht zu Ende, der Frühling kündigt sich an. Doch auch in der wärmeren Jahreszeit behält das abwechslungsreiche Training der Pferde seine Wichtigkeit. Im siebten Teil dieser Serie (siehe...
Wo Menschen miteinander kommunizieren, gibt es auch Konflikte. Für einen Lösungsversuch ist es spannend und hilfreich zu erkennen, wie Konflikte entstehen, und dabei die eigene und aber auch die...
Maxi Köhler aus Kiel infizierte sich mit dem Corona-Virus. Eine Erfahrung, die auch Spuren in ihrer Seele hinterließ. Für Schättruum erzählt sie ihre Geschichte.
Der Kreislandjugendverband (KLV) Nordfriesland traf sich zum digitalen Spieleabend. Mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten durch einen falschen Link für das Portal kam es zu einer kleinen...
Die unkomplizierte Rote Bete ist im Garten ganz leicht anzubauen. Die Ernte schmeckt nicht nur süß-sauer eingelegt, sondern auch roh geraspelt als Salat, Suppe oder zusammen mit Möhren und Kartoffeln...