Zur Vorbereitung der Grundfutterernte ist es sinnvoll, zunächst einen Blick auf die vergangene Erntesaison zu werfen. Was hat im vorigen Jahr gut geklappt? Wie war die Qualität der Grassilage? Gab es Probleme mit Fehlgärungen oder aerobem Verderb? Welche Änderungen sind für die kommende Saison notwendig? Die Rekapitulation der grundlegenden Prozesse während der Silierung und ein kritischer Blick helfen, Fehlerquellen zu identifizieren und Verbesserungen umzusetzen.
Deutschland muss den Ammoniakausstoß bis zum Jahr 2030 gegenüber dem Basisjahr 2005 um 29 % reduzieren, und da die Landwirtschaft hauptsächlich für die Ammoniakemissionen verantwortlich ist, müssen ganz besonders hier wirkungsvolle Maßnahmen etabliert werden. Für die Tierhaltung bedeutet dies entweder die Reduzierung der Tierzahl oder aber die Verringerung der Stickstoffausträge je Tier.
Der intensive, aromatische Duft hat dem Gewürzstrauch seinen Namen eingebracht. Das bis etwa 3 m hohe, pflegeleichte und winterharte Gehölz ist selten anzutreffen, wird aber bisweilen als Zierstrauch in gemäßigten Breiten in Parks und Gärten angepflanzt. In einem Duftgarten sollte der aus Nordamerika stammende Gewürzstrauch nicht fehlen.
Der zeitliche Rahmen für die kurzfristige Beschäftigung soll auch in diesem Jahr befristet ausgeweitet werden. Die Begrenzung auf 70 Arbeitstage bis Ende Oktober ist vom Tisch und soll auf 102 Tage...
Die Digitalisierung hat in vielen Bereichen des Lebens zugenommen. Gerade jetzt in der besonderen Zeit mit Corona werden diverse Abläufe in die digitale Welt verschoben. Auch in der Agrarverwaltung...
Essen ist politisch. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland soll bis 2030 auf 20 % steigen, bislang liegt sie bei 9,1 %. Dafür müsste sich die Zahl der Biobetriebe verdoppeln. Die Pläne...
Moorböden sind in Schleswig-Holstein für rund 10 % der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Nicht zuletzt deshalb rücken die organischen Böden in puncto Klimaschutz verstärkt in den...
Qualitativ hochwertiges Grundfutter ist die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Milchproduktion. Neben den Inhaltsstoffen spielt auch der Silierverlauf eine entscheidende Rolle für die...
Kaum ein gutes Haar lässt der Bundesrechnungshof an der Energiewendepolitik der Bundesregierung. In seinem Sonderbericht über die Koordination und Steuerung der Energiewende durch das...
Im Winter herrschte schon mal Flaute im Betrieb von Schmiedemeister Ralf Stelzer in Altenhof-Schnellmark bei Eckernförde. Das Geschäft mit kunstvoll gestalteten Gartenzäunen lief in der kalten...
Anders als im Sport gab es in der deutschen Pferdezucht 2020 nur geringe Auswirkungen der Corona-Pandemie. Bei den Gesamtzahlen über alle Rassen hinweg gab es sogar einen Zuwachs, der allerdings...
Die Delegierten des LandFrauenverbandes Hamburg haben gewählt. Eine im wahrsten Sinne des Wortes frohe Botschaft, denn die neue erste Vorsitzende heißt Barbara Froh. Mit ihr stehen künftig Irmtraud...
Dass Mädchen in Pferde vernarrt sind, ist nichts Außergewöhnliches. Warum aber begeistert sich ein kleines Persönchen wie Gesche Petersen ausgerechnet für die mächtigen Schleswiger Kaltblüter? Das hat...
Um Personalgewinnung und -bindung ging es beim jüngsten Onlineagrarausschuss, ein Thema, das in der Landwirtschaft immer wichtiger ist, da der Wettbewerb um Mitarbeiter größer wird. Das zeigte auch...
Östlich von Hamburg im Sachsenwald kann man in eine kleine Welt tropischer Pflanzen und Schmetterlinge abtauchen. Der Garten der Schmetterlinge in Aumühle-Friedrichsruh zeigt in seinem begehbaren...