In der Probstei hat das Bierbrauen Tradition. Viele Bauern brauten hier über Jahrhunderte hinweg ihr eigenes Hausbier. Daran will Jan Moltrecht aus Stein im Kreis Plön anknüpfen. Zunächst braute er sein Bauernbier Probsteier Art nur für den eigenen Bedarf. Seit Spätsommer 2020 können es auch Bierliebhaber aus der Region genießen.
Als Konsumfrucht gewinnt Hafer zunehmend mehr an Bedeutung. Der Anbau von Ökohafer kann lohnend sein. Gute Ökohaferpartien sind gefragt am Markt. Die stetig steigende Nachfrage nach Hafer im Allgemeinen und Ökohafer im Besonderen kann durch die derzeitige Anbaufläche in Deutschland nicht gedeckt werden.
Manche Gartenpflanzen entpuppen sich als erstaunlich ausbreitungsfreudig, wenn sie erstmal Fuß gefasst haben. Sofern das nicht erwünscht ist, tut jeder Gärtner gut daran, diese Gewächse zu bändigen. Dies geschieht in Abhängigkeit von der jeweiligen Pflanze durch rechtzeitiges Entfernen der Blütenstände, eindämmende Nachbarpflanzen, konsequenten Rückschnitt oder den Einbau einer Rhizomsperre.
"Orchestrierung von Forschungsförderung – Notwendige digitale Dateninfrastrukturen" lautete der Titel eines am Dienstag vom Deutschen Bauernverband (DBV) ausgerichteten Fachforums zur digitalen...
Im neuen Jahr werden von der Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die insbesondere die Sauenhaltung betrifft, bis zur EEG-Novelle zahlreiche gesetzliche Veränderungen in Kraft treten....
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wird möglicherweise noch in diesem Jahr den vorliegenden Anträgen auf Notfallzulassung von Neonicotinoiden zur Beizung von...
Als Erfolg wertet der Bauernverband Schleswig-Holstein die deutliche Reduzierung der Nitratkulisse, die Staatssekretärin Dr. Dorit Kuhnt am Mittwochabend (22. Oktober 2020) bei ihrem Ausblick auf die...
Die Mutter aller Landwirtschaftsmessen, die Grüne Woche, ist in diesem Jahr 95 geworden. Es war ein ruhiges Jubiläum. Die Lodenmantelträger aus den ländlichen Regionen, die der Messe in den Anfängen...
Die Nachfrage nach Lebensmitteln auf Haferbasis steigt seit mehreren Jahren kontinuierlich. Die Vermarktung lohnt sich besonders, wenn Ertrag und Qualität top sind.
Nicht nur auf Landesebene bekommt der Bereich Moorschutz insbesondere im Hinblick auf den Klimaschutz eine größere politische Bedeutung. Das Bundesumweltministerium (BMU) hat Ende vergangenen Jahres...
Die neue Agrarpolitik wirft ihre Schatten voraus. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass sie grüner und ökologischer wird (werden muss). EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) bekräftigte,...
Die Bundesbürger sind mehrheitlich für den weiteren Zubau von Solarparks, Windkraft- oder Biomasseanlagen, wenn auch nicht unbedingt vor der eigenen Haustür.
Früher gab es als Rätselform in Zeitschriften kaum etwas anderes als Kreuzworträtsel. Dann eroberte das Sudoku Europa und die ganze Welt, und zwar im Sturm. Man glaubt es kaum: Das ist erst rund 15...
Mit einem Ring aus Kunstfasern möchte Neele Koblitz für mehr Sicherheit beim Anbinden sorgen. Die Entwicklerin von Reitsportartikeln aus Nordhastedt, Kreis Dithmarschen, fertigt jedes Exemplar von...
"Wir sind vor zwei Jahren, als sich das Orgateam der Jungen LandFrauen Steinburg gegründet hat, sofort dabei gewesen", erzählen die Frauen. Daraus ist schnell eine enge Freundschaft geworden. "Wir...
Schweine im Stroh? Bei Malte Suder aus Sterup im Kreis Schleswig-Flensburg fühlen sich die neugierigen Vierbeiner sauwohl. Seit knapp zwei Jahren hält der 18-Jährige auf dem elterlichen Betrieb in...
Mit neuer Rolle, guten Ideen und hoch motiviert startet das Team des Agrarausschusses ins Jahr 2021. Auf der digitalen Landesversammlung des Landjugendverbands im Dezember wurde nicht nur das...
Große Grundstücke bieten ausreichend Platz für eine frei wachsende Hecke, die ohne regelmäßigen Formschnitt auskommt. Je nach Auswahl der Sträucher bringt sie Blütenreichtum und Duft in den Garten,...