Die Getreideernte ist eingebracht. Nach anfänglich feuchtem Start bei der Wintergerste hat das Erntewetter sich zusehends verbessert und eine meist zügige Räumung der Flächen bei bester für Schleswig-Holstein fast ungewöhnlicher Trockenheit erlaubt....
"So wenig wie möglich, so viel wie nötig" – mit diesem Credo in Sachen Pflanzenschutzmitteleinsatz geht Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) unablässig hausieren. Was mittlerweile wie eine abgedroschene Floskel klingt, bringt die Sachlage...
Lange war es ruhig. Jetzt hat wieder ein außerlandwirtschaftlicher Investor sein Grundbuch gefüllt und in Thüringen 6.000 ha der Agrargesellschaft Adib in Bad Langensalza auf einen Schlag gekauft. Landkäufe schwerreicher Industrieller sind und waren...
Briefe, die mit "Sehr geehrter Geschäftspartner" beginnen, lassen häufig nichts Gutes ahnen. Metro Deutschland hat einen Brief an seine sehr geehrten Geschäftspartner geschickt. "Aktuelle Lieferanteninformation zur Situation Covid-19" heißt es im...
Der Bundesrat verabschiedete am 27. April die neue Düngeverordnung. Der Druck der EU war groß, die Unzufriedenheit der Landwirte mit dem Ergebnis ist es bis heute. Die drohende Düngeverordnung war ein Grund für die Schlepperdemos seit dem vorigen...
Fünf statt zwei Tage haben die Verhandlungen der 27 EU-Staaten für die Corona-Hilfen und den neuen EU-Haushalt gedauert. Beschlossen wurde in Brüssel das größte Finanzpaket in der Geschichte der EU. Insgesamt werden 1,8 Billionen € bewegt. Der Anteil...
"Dichter Dorlamm lässt nur äußerst selten andre Meinung als die seine gelten. Meinung, sagt er, kommt nun mal von ,mein', deine Meinung kann nicht meine sein!" Der Vers von Robert Gernhardt trifft es auf den Punkt: Meinung ist etwas höchst...
Das jüngste Elend, das durch die Corona-Ausbrüche in Westfalen entstanden ist, hält an. Der größte Schlachtbetrieb Deutschlands darf seinen Betrieb vorerst nicht wieder aufnehmen. Die Sperre wurde verlängert – und damit die Zeit für Anschuldigungen...
Am Mittwoch hat Deutschland zum 13. Mal seit Bestehen der Europäischen Union die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Das erste Mal war im Jahr 1958. Damals wurden auf einer Konferenz im italienischen Stresa die Grundlagen für die Gemeinsame...
Acht Tierschutzorganisationen fordern, dass der Bundestag noch vor der Sommerpause die Empfehlungen der Borchert-Kommission zum Umbau der Tierhaltung umsetzt. Ganz ehrlich: Das ist eine gute Nachricht! Denn nicht nur der Bauernverband, auch die...