In dem Roman "Unterleuten" von Juli Zeh, der von den Streitfällen in einem Dorf mit diesem erfundenen Namen handelt, zieht die Erzählerin am Ende ein bemerkenswertes Fazit: In Unterleuten "bewohnt jeder Mensch ein eigenes Universum, in dem er von...
"Kaufen Sie Land, es wird keines mehr hergestellt", schrieb der 1835 geborene amerikanische Schriftsteller Mark Twain, der durch seine Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt wurde. Und er hat recht: Land lässt sich...
Sind die Insekten in Deutschland noch zu retten? Nach Zahlen der sogenannten Krefelder Studie von Oktober 2017 scheint zumindest Sorge angebracht. Denn die Insektenkundler haben einen Rückgang der Insektenbiomasse zwischen 1989 und 2016 um drei...
Bauern aus allen Bundesländern sind seit dem 26. Januar mit einem Großaufgebot an Schleppern in Berlin. Sie sind im Demonstrationsmodus. Die Protestaktionen wurden bereits bis Sonntag, 7. Februar, um eine Woche verlängert, eine weitere Verlängerung...
Eine Schreckensmeldung ging vor wenigen Tagen durch die digitalen Netzwerke und Informationsmedien der Agrarbranche. Erst jetzt wurde öffentlich: Bei einer Fahrzeugkontrolle durch Zollfahnder im Landkreis Offenbach in Hessen wurden am 19. Dezember...
Die Mutter aller Landwirtschaftsmessen, die Grüne Woche, ist in diesem Jahr 95 geworden. Es war ein ruhiges Jubiläum. Die Lodenmantelträger aus den ländlichen Regionen, die der Messe in den Anfängen ihren Namen gaben, waren nicht dabei. 400.000...
Wird eine Bestimmung erlassen, und sei sie an sich durchaus sinnvoll, so treten sogleich Fälle auf, wo dieselbe absurd wird. Bei den Corona-Regeln erleben wir das zuhauf. Bestes Beispiel ist die 15-km-Zone für Hotspots mit Inzidenzen von mehr als...
Das neue Jahr fängt ja gut an. In den USA wird die Demokratie mit Füßen getreten – durch eine aufgebrachte Meute von Trump-Anhängern, die am Mittwoch das Kapitol in Washington stürmten, um gegen den Machtwechsel zu protestieren. Ab kommendem Montag...
Was kann man wünschen für das neue Jahr? Sicher vieles, allem voran, dass es gelingt, Corona einzudämmen. Ein wichtiges Anliegen wäre mir außerdem eine Entschärfung der gesellschaftlichen Auseinandersetzung.
"Weg mit dir, du fieses altes Jahr." Man könnte große Lust bekommen, dieses Resümee zu ziehen. Das Jahr 2020 hat uns alle vor unbekannte Herausforderungen gestellt. Die größte war mit Sicherheit der Ausbruch der Corona-Pandemie. Am 28. Januar wurde...